We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Maria Auböck
Stadtraum unter Druck
Herausforderungen im Klimawandel
Stadträume stehen heute aufgrund vieler Einwirkungen unter Druck. Dazu zählen auch die bereits sichtbaren und bekannten Aspekte des Klimawandels, die enorme Konsequenzen auf die Bewohnbarkeit von Städten haben.
Der Vortrag formuliert Entwicklungsszenarien und konkrete Vorschläge, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Im Spannungsfeld zwischen Bodenschutz und Bebaubarkeit, Mobilität und der Nutzung öffentlicher Freiräume ist die Stadtlandschaft das wertvolle Gut, dessen Erhaltung wir alle verantworten. Der Schutz von Freiflächen sowie die Schaffung neuer Freiräume, die allen zugutekommen, müssen daher zentrale Anliegen sein.
„Wer jetzt noch nicht wach ist, der muss sich fragen, was denn eigentlich passieren muss, damit man den Ernst der Lage erkennt.“
Klaus Töpfer ehem. Bundesumweltminister BRD, 2007
Maria Auböck studierte Architektur in Wien, Rom und München. Von 1985 bis 1999 hatte sie einen Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst inne, anschließend bis 2017 eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste München am Lehrstuhl „Gestalten im Freiraum“. Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte an der Akademie der bildenden Künste Wien. Internationale Lehr- und Vortragstätigkeit. Auböck ist Ehrenprofessorin der MATE University, Ungarn.
Gemeinsam mit János Kárász führt Auböck ein Atelier für Landschaftsarchitektur und architekturbezogene Außenräume. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Auböck ist kooptiertes Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), seit 2016 Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und seit 2017 Präsidentin der Zentralvereinigung der Architekt*innen Österreichs.
Angelika Fitz ist seit 2017 Direktorin des Architekturzentrums Wien. Zuvor war sie international als Kuratorin und Autorin im Bereich Architektur und Urbanismus tätig. Ihre Schwerpunkte sind die gesellschaftliche Kontextualisierung von Architektur, ökologische und soziale Gerechtigkeit im Bauen, planetarische und feministische Perspektiven. Sie ist international als Vortragende sowie in Beiräten und Jurien tätig. 2022 wurde sie mit dem Julius Posener Preis für Architekturtheorie ausgezeichnet.
Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen, zuletzt u.a. „Hot Questions – Cold Storage. Die Schausammlung des Az W“ und gemeinsam mit Elke Krasny „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“ (2019) sowie „Yasmeen Lari. Architecture for the Future (2023), beide Publikation sind bei MIT Press erschienen.
Bernhard Jarolim leitet seit 1. August 2021 die Magistratsdirektion – Bereich Bauten und Technik, kurz Stadtbaudirektion (MD-BD).
Der Geschäftsbereich Bauten und Technik (Stadtbaudirektion, MD-BD) ist Teil der Magistratsdirektion. Die Stadtbaudirektion beschäftigt sich mit der Steuerung, Lenkung und Koordinierung technischer Angelegenheiten im Interesse der Wiener Bevölkerung unter Berücksichtigung technischer, ökologischer, kultureller und gesellschaftspolitischer Innovationen.
Jarolim begann nach seinem Studium der Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung auf der BOKU 1995 bei der Stadt Wien. Von 2010 bis 2017 war er Abteilungsleiter der MA 25, Technische Stadterneuerung. 2017 folgte der Wechsel in die MD-BD (Stadtbaudirektion) als Leiter des Kompetenzzentrums Bauforschung, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen im Geschäftsbereich. Im Juli 2021 wurde er – als Nachfolger von Brigitte Jilka – zum neuen Stadtbaudirektor bestellt, dieses Amt hat er seit 1.8.2021 inne.
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus
Vortrag von
Maria Auböck, Landschaftsarchitektin und Präsidentin der Zentralvereinigung der Architekt:innen für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Anschließendes Gespräch
mit Maria Auböck, Bernhard Jarolim, Stadtbaudirektor der Stadt Wien und Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrums Wien
Moderation
Judith Belfkih, Journalistin, Essayistin und Medienexpertin
ANMELDUNG erforderlich und erleichtert uns die Organisation vor Ort.
Anmeldungen sind nur für die Teilnahme vor Ort erforderlich. Unsere Live-Streams sind frei zugänglich und können auch nachgeschaut werden.
Diese Wiener Vorlesung findet im Rahmen der Klima Biennale Wien statt.