We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Sound Art Research Ringvorlesung
Die Ringvorlesung ist Teil des ÆSR Lab - Applied/Experimental Sound Research Laboratory. ÆSR Lab ist ein Kooperationsprojekt der Universität für angewandte Kunst Wien (Zentrum Fokus Forschung) und dem Artistic Research Center (ARC), des Instituts für Komposition, Elektroakustik und Tonmeister*innen-Ausbildung (IKE) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. ÆSR Lab wird durch das BMBWF und in Kooperation mit der Recovery and Resilience Facility (RRF) der EU finanziert.
27.05.2024 17:00 Uhr
Ort: Rustenschacheralle 2-4
BERNHARD LEITNER: SOUNDBODYSPACE
Wir hören nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem ganzen Körper – wobei ich mit dem Knie besser höre als mit der Wade.
Bernhard Leitner (*1938) realisiert seit 1968 Ton-Raum-Arbeiten. Er studierte Architektur an der TU Wien, war als Urban Designer im Stadtplanungsamt von New York tätig und lehrte ab 1971 als Professor an der New York University. Von 1987 bis 2005 war er Professor für Medienübergreifende Kunst an der Angewandten in Wien. Ausstellungen u.a. im PS1 New York, Documenta 7, Biennale Venedig, ZKM Karlsruhe, Museum moderner Kunst Wien, Akademie der Künste Berlin, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Kunsthalle Bremen, Ars Electronica, Kunstfest Weimar, Tiroler Landesmuseum, Nationalgalerie Berlin im Hamburger Bahnhof, Kolumba Museum Köln. Permanente Installationen u.a. Ton-Raum TU Berlin, LE CYLINDRE SONORE, Parc de la Villette Paris, Ton-Raum Buchberg, Klangstein Kulturbezirk St. Pölten. Leben
Nach der Matura 1956 am Akademischen Gymnasium Innsbruck studierte Bernhard Leitner Architektur an der Technischen Hochschule in Wien. Von 1963 bis 1966 arbeitete er unter anderem Mitarbeit im AUA (Atelier d’urbanisme et d’architecture) und im Atelier Paul Bossard mit. Von 1969 bis 1971 war er als Urban Designer im Department of City Planning von New York tätig, und ab 1972 Associate Professor und Co-Direktor des Studienprogramms Urban Design-Humanistic Perspectives an der New York University. Von 1982 bis 1986 lebte er als freischaffender Künstler in Berlin. Ab 1987 Übernahme der Meisterklasse für Medienübergreifende Kunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien (Emeritierung 2005).