\

Geschichte des Antisemitismus

Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02xZPVgCbfwxbUd3nWkjrr
1 Termin
Mittwoch 26. Juni 2024
26. Juni 2024
Mi
16:30
Geschichte des Antisemitismus

Geschichte des Antisemitismus – Aspekte und Herausforderungen im Jüdischen Museum Wien

Die Gründung vieler Jüdischer Museen in Europa in der Nachkriegszeit geschah unter den Aspekten der Wiedergutmachung und des
Anti-Antisemitismus. Gleichzeitig ist in ihnen oft eine gewisse Ratlosigkeit zu beobachten, wenn es um das Ausstellen von antisemitischen Objekten geht. Darüber hinaus wurde der Nahost-Konflikt kaum thematisiert, viele sahen sich als europäische Museen als „nicht zuständig“ an, und so blieb er oft ein „weißer Elefant im Raum“. In der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Wien gibt es Anknüpfungspunkte an beide Fragen, die Chefkurator Hannes Sulzenbacher thematisiert und diskutiert.

Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.