We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Digitale Technologien verändern unsere Welt. Doch der Umgang mit ihnen ist überall auf der Welt unterschiedlich. ÖAW und WWTF beleuchten bei einer internationalen Konferenz, wie eine digitale Ethik für ein von kultureller Vielfalt geprägtes 21. Jahrhundert aussehen könnte. Höhepunkte sind die öffentliche Keynote von Edward Awad, Erfinder der Moral Machine, und eine künstlerische Performance von Roboterhund „Spot“.
Erinnert sich noch jemand an „Deep Blue“? Die Schachmaschine schlug 1997 den damals amtierenden Schachweltmeister Garry Kasparov in einem historischen Turnier. Es war das erste Mal, dass ein Computer in einem kreativen Bereich, die menschliche Intelligenz überholt hatte.
Heute sind wir längst überall umgeben von künstlicher Intelligenz. Verbunden sind mit ihr zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, aber auch Risiken und Befüchtungen. Letztere dominieren oftmals in Europa die Debatte um digitale Technologien. Die Europäische Union reagiert auf die Ängste ihrer Bürger:innen oftmals, indem sie KI reguliert. Doch wie sieht das in anderen Teilen der Welt aus?
Diese Frage hat sich ein Forschungsprojekt im Rahmen der ÖAW-Plattform AGIDE (Academies for Global Innovation and Digital Ethics) gestellt. Elf Wissenschaftsakademien auf sechs Kontinenten haben darin untersucht, welche Narrative – also gesellschaftsweiten Erzählungen – die Sichtweise auf und den Umgang mit digitalen Technologien beeinflussen.
Bei einer internationalen Konferenz werden die Ergebnisse der Forschung nun einem breiten Publikum erstmals vorgestellt. Zudem werden damit verbundene gesellschaftliche Fragen diskutiert: Wie verändern sich die Beziehungen von Mensch und Maschine in einer Welt, in der beide immer stärker vernetzt sind? Wie gehen wir mit moralischen Dilemmata um, die durch neue Technologien – etwa bei Unfällen mit selbstfahrenden Autos – aufgeworfen werden? Und: Wie kann eine digitale Ethik für das 21. Jahrhundert aussehen, die die sozio-kulturelle Vielfalt aus unserem Planeten ernst nimmt?
Höhepunkte der Konferenz sind eine Performance mit dem Boston Dynamics’ Roboterhund „Spot“ und der Künstlerin Silke Grabinger. Roboterpsychologin Martina Mara greift die Performance auf, um gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren, wie Menschen Maschinen wahrnehmen und bewerten. Edmond Awad von der Universität Oxford wiederum fragt, wie Maschinen mit moralischen Entscheidungssituationen umgehen – und wie Menschen ihnen dabei helfen können.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Narratives of Digital Ethics“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und des Wiener Wissenschafts- Forschungs- und Technologiefonds WWTF.
PROGRAMM
THURSDAY, 27TH OF JUNE
09:30–10:00 Registration and Welcome Coffee
10:00–10:15 Opening and Introduction
Heinz Fassmann | President of the Austrian Academy of Sciences
Christiane Wendehorst | President of the Division of Humanities and Social Sciences
Michael Stampfer | Managing Director of the Vienna Science and Technology Fund
10:15–10:45 PANEL 1:
DIGITAL ETHICS WITH A NEW FOCUS ON DIFFERENCES (AGIDE PROJECT RESULTS)
Moderator: Markus Aspelmeyer | Austrian Academy of Sciences, Institute for Quantum Optics and Quantum Information Vienna
Astrid Mager | Austrian Academy of Sciences, Institute of Technology Assessment
Magdalena Eitenberger | University of Vienna, Department of Political Science
Jana Winter | Austrian Academy of Sciences
Astrid Weiss | Technical University of Vienna, Institute of Visual Computing
and Human-Centered Technology
Christiane Wendehorst
Barbara Prainsack | University of Vienna, Department of Political Science;
Wissenschaftskolleg zu Berlin
10:45–11:00 Discussion & Q&A
11:00–12:00 PANEL 2:
NARRATIVES OF DIGITAL ETHICS
Moderator: Yishu Mao | University of Zurich, Department of Communication and
Media Research; The Max Planck Society for the History of Science Berlin
Christiane Wendehorst
Kanta Dihal | Imperial College London, Centre for Languages, Culture and Communication
Wessel Reijers | Paderborn University, Department of Media Studies
Ruth Page | University of Birmingham, Department of English Language and Linguistics
12:00–12:30 Discussion & Q&A
12:30–13:30 LUNCH BREAK
13:30–15:00 WWTF INTERACTIVE PART 1: ON NON-HUMAN AGENTS: DIFFERENT NOTIONS ON ANTHROPOMORPHISM, POSTHUMANISM AND IMAGINARIES OF OUR SOCIO-TECHNICAL FUTURE
Moderator: Michael Stampfer
Nadia Magnenat-Thalmann | University of Geneva, MIRALab
Shoko Suzuki | International Institute for Advanced Studies, Japan
Astrid Weiss
15:00–15:30 COFFEE BREAK
15:30–16:50 PANEL 3: WHY DIFFERENCE MATTERS
Moderator: Yik Chan Chin | Beijing Normal University, School of Journalism and Communication
Te Taka Keegan | University of Waikato, School of Computer Science
Soraj Hongladarom | Chulalongkorn University Bangkok, Center for Science, Technology, and Society
Teki Akuetteh | Africa Digital Rights’ Hub
Pak-Hang Wong | Hong Kong Baptist University, Department of Religion and Philosophy
16:50–17:30 Discussion & Q&A
17:30–18:00 COFFEE BREAK
18:00–18:45 KEYNOTE LECTURE: THE MORAL MACHINE EXPERIMENT
Edmond Awad | University of Oxford, The Wellcome Centre for Ethics and Humanities; University of Exeter, Department of Economics and Institute for Data Science and Artificial Intelligence
18:45–19:15 Discussion & Q&A
Moderator: Christiane Wendehorst
19:15–19:30 Closing Remarks and Résumé Day One
Christiane Wendehorst
19:30 Reception
FRIDAY, 28TH OF JUNE
09:15–10:45 PANEL 4:
NARRATIVES AND DIGITAL ETHICS: NEXT STEPS
Moderator: Nisreen Ameen | Royal Holloway, University of London, Digital Marketing
Jascha Bareis | Institute for Technology Assessment and Systems
Analysis Karlsruhe; Humboldt Institute for Internet and Society
Judith Simon | University of Hamburg, Department of Informatics
Emma Ruttkamp-Bloem | University of Pretoria, Department of Philosophy
Astrid Mager
10:45–11:15 Discussion & Q&A
11:15–11:45 COFFEE BREAK
11:45–12:45 WWTF INTERACTIVE PART 2:
STAGING HUMAN-ROBOT RELATIONS: A DIALOGUE BETWEEN DANCE AND PSYCHOLOGY
Moderator: Michael Stampfer
Silke Grabinger | SILK Fluegge Artist Collective Linz (Performance Artist)
Martina Mara | Johannes Kepler University Linz, LIT Robopsychology Lab
12:45–13:00 Closing Remarks
Christiane Wendehorst
Michael Stampfer
13:00 Reception