\

Reflecting Oil

Petroculture in Transformation
Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02xisMRVKpljP6DhvjG3zR
8 Termine
Dienstag 24. September 2024
24. Sep. 2024
Di
17:00
Führung
Künstlerführungen
Mittwoch 2. Oktober 2024
2. Okt. 2024
Mi
19:00
Eröffnung
Reflecting Oil
Donnerstag 3. Oktober 2024
3. Okt. 2024
Do
19:00
Diskussion
Oil, Petroculture and the Transition out of the Oil Age
Panel Discussion with Ernst Logar, Holger Ott, Alejandra Rodriguez-Remedi, Amanda Boetzkes
bis Freitag 15. November
3. Okt. 2024 -
Fr 15. Nov. 2024
Ausstellung
Reflecting Oil
Mittwoch 9. Oktober 2024
9. Okt. 2024
Mi
17:00
Führung
Artist tour through the exhibition with the perception of qualities (smell, color, etc.) of various crude oils
(no registration needed)
18:00
Diskussion
The Blackened Specters of Depth
Lecture by philosopher and writer Reza Negarestani. Introduction by Stephen Zepke In collaboration with Weibel Institute for Digital Cultures
Dienstag 5. November 2024
5. Nov. 2024
Di
17:00
Führung
Künstlerführungen
Donnerstag 12. Dezember 2024
12. Dez. 2024
Do
19:00
Präsentation
Book Presentation: Reflecting Oil

In der globalen Gesellschaft stellt Erdöl eine der wichtigsten Ressourcen der Moderne dar.
Im Angesicht der rasch fortschreitenden Erhitzung unseres Planeten steht uns eine radikale Transformation in ein postfossiles Zeitalter bevor. Für einen erfolgreichen Übergang in eine nachhaltige Zukunft ist das Verständnis unserer heutigen Kultur, die durch und durch vom Erdöl geformt wird, eine wichtige Grundlage.
Die Ausstellung „Reflecting Oil“ des gleichnamigen künstlerischen Forschungsprojektes unter Leitung des Künstlers Ernst Logar beschäftigt sich mit der Substanz Rohöl in Verbindung mit verschiedenen Begriffen und Phänomenen unserer Petromoderne.
Ausgangspunkt und Grundlage der Ausstellung sind interdisziplinäre Workshops und Rohölexperimente in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben (Department Geoscience, vormals Department Petroleum Engineering), der Petrocultures Research Group (University of Alberta (CA)) und mit internationalen Expert*nnen aus unterschiedlichsten Wissensfeldern.
Thematisch wirft die Ausstellung unterschiedliche Blickwinkel auf den fossilen Rohstoff und seine Wirkungen auf unsere Gesellschaft. Dabei geht es um eine holistische Betrachtung von Erdöl und einem Verständnis für die Substanz. Dies passiert über die Wahrnehmung der sinnlichen Eigenschaften (z.B. Farbe, Geruch) oder über die Präsentation von Rohöl-Experimenten, die Ernst Logar als Grundlage für die ausgestellten künstlerischen Arbeiten (Skulptur, Installation, Fotografie, Malerei, Video und Sound) verwendet. In einem eigenen Ausstellungsbereich untersucht er den Einfluss, den die Petro-Kultur auf die globale Mobilität, den modernen Lebensstil und die Warenwelt ausübt.
Die künstlerischen Arbeiten beschreiben petro-kulturelle Phänomene unserer modernen Kultur. Neben Logars Werken werden auch die künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten der Teilnehmer*innen des Reflecting Oil Kolloquiums (Angewandte, Juni 2022) präsentiert.
Die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes liefern gleichzeitig die Basis für den notwendigen sozialen, kulturellen und technologischen Wandel zu nachhaltigen Energieträgern.

Die unterschiedlichen Experimente und künstlerischen Arbeiten entstanden im Zuge des künstlerischen Forschungsprojektes Reflecting Oil: Arts-Based Research on Oil Transitionings
(FWF-PEEK Projekt AR547, 2019-2024)

Wiener Team: Ernst Logar, Michaela Geboltsberger, Leonhard Gruber, Paula Bosbach, Alejandra Rodríguez-Remedi, Agnes Tatzber, Monika Vykoukal, Lisa Marie Weidl

Leoben Team: Holger Ott, Karez Abdulhammeed, Pit Arnold, Bianca Brandstätter, Boris Jammernegg, Patrick Jasek, Michael Koopmans, Jakob Kulich, Horst Resch, Gerald Stiedl,

Petrocultures Team: Imre Szeman, Sheena Wilson

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.