\

Favoriten

Film Screening
➜ edit + new album ev_02xpg7PvxdxrKr60NflbSG
60 Termine
Donnerstag 26. September 2024
Freitag 27. September 2024
Samstag 28. September 2024
Sonntag 29. September 2024
Montag 30. September 2024
Dienstag 1. Oktober 2024
Mittwoch 2. Oktober 2024
Freitag 4. Oktober 2024
Mittwoch 9. Oktober 2024
Donnerstag 10. Oktober 2024
Freitag 11. Oktober 2024
Samstag 12. Oktober 2024
Sonntag 13. Oktober 2024
Dienstag 15. Oktober 2024
Mittwoch 16. Oktober 2024
Donnerstag 17. Oktober 2024
Montag 21. Oktober 2024
Mittwoch 23. Oktober 2024
Freitag 25. Oktober 2024
25. Okt. 2024
Fr
19:30
Deutsche Fassung Screening
Admiral Kino
Samstag 26. Oktober 2024
26. Okt. 2024
Sa
16:15
Deutsche Fassung Screening
Admiral Kino
Sonntag 27. Oktober 2024
27. Okt. 2024
So
15:00
Deutsche Fassung Screening
Admiral Kino
Dienstag 29. Oktober 2024
29. Okt. 2024
Di
18:00
Deutsche Fassung Screening
Admiral Kino
Mittwoch 30. Oktober 2024
30. Okt. 2024
Mi
20:15
Deutsche Fassung Screening
Admiral Kino
Dienstag 5. November 2024
Donnerstag 7. November 2024
Samstag 9. November 2024
Montag 11. November 2024
Dienstag 12. November 2024
Mittwoch 13. November 2024
13. Nov. 2024
Mi
18:15
Screening OmeU
Burg Kino
Montag 18. November 2024
Dienstag 19. November 2024
Donnerstag 21. November 2024
Freitag 22. November 2024
Sonntag 24. November 2024
24. Nov. 2024
So
16:00
Screening OmeU
Burg Kino
Montag 25. November 2024
20:15
Screening
Filmhaus Kino am Spittelberg Directors Screening
Q&A mit Ruth Beckermann, Elisabeth Menasse & Barbara Windtner
eSeL – Artverwandtes
Donnerstag 28. November 2024
28. Nov. 2024
Do
18:00
Screening OmeU
Burg Kino
Freitag 29. November 2024
Samstag 30. November 2024
30. Nov. 2024
Sa
16:00
Screening OmeU
Burg Kino
Montag 2. Dezember 2024
2. Dez. 2024
Mo
18:00
Screening OmeU
Burg Kino
Freitag 6. Dezember 2024
Samstag 7. Dezember 2024
Montag 9. Dezember 2024
9. Dez. 2024
Mo
18:20
Screening OmeU
Burg Kino
Mittwoch 11. Dezember 2024
Donnerstag 12. Dezember 2024
Samstag 14. Dezember 2024
14. Dez. 2024
Sa
15:45
Screening OmeU
Burg Kino
Samstag 21. Dezember 2024
Mittwoch 8. Jänner
Montag 13. Jänner
Donnerstag 23. Jänner
Donnerstag 13. Februar
Sonntag 23. Februar
23. Feb.
So
14:30
Screening OmeU
Stadtkino
Donnerstag 10. April
10. April
Do
11:00
Screening
Gartenbaukino Schulvorstellung

2024 AT
Regie: Ruth Beckermann
Dokumentarfilm

„Beid, Hafsa, Melissa, Manessa, Mohammad… 25 Kinder und ihre engagierte Lehrerin. Wir wollten herausfinden, wer sie sind, wir wollten ihre Fähigkeiten und Strategien, ihre Freuden, Ängste und Nöte kennenlernen.“ (Ruth Beckermann)

Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse von Schülern im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Volksschule im Wiener Bezirk Favoriten, einem ethnisch vielfältigen, ehemaligen Arbeiterbezirk, der medial oft auch als “gefährlichster Bezirk von Wien” gehandelt wird. Mehr als sechzig Prozent der Wiener Volksschüler benutzen Deutsch nicht als Erstsprache, und das System leidet unter akutem Lehrermangel. Obwohl diese Probleme im Film deutlich präsent sind, werden sie in FAVORITEN nicht frontal angesprochen. Stattdessen lernen wir die Kinder als Individuen kennen, wie sie in der Zeit bis zu ihrem letzten Grundschuljahr lernen, wachsen und sich entwickeln. Indem wir die “Favoriten” kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine kritische Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.

Im Film taucht das Publikum unmittelbar in die Realität der Schüler ein, indem aus deren Augenhöhe gefilmt wird. Die Kameraarbeit von Johannes Hammel liefert Porträts sowohl im als auch außerhalb des Klassenzimmers und lässt Beid, Hafsa, Melissa, Manessa, Mohammad und ihre Klassenkameraden im wahrsten Sinne des Wortes zu Co-Autoren des Films werden: Mit Kameras in den Händen drehen die Schüler ihr eigenes, filterloses Material, das in den Film einbezogen wird. Wir erleben die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Siege der Kindheit in einem Mikrokosmos der heutigen westeuropäischen Gesellschaft. Einer Gesellschaft, die mit Identitäts- und Migrationsfragen zu kämpfen hat, welche durch Diskussionen über Religion, Geflüchtete oder Geschlechter-gerechtigkeit von den Schülern direkt angesprochen werden.

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.