\

Scenes from the Class Struggle in Portugal

Robert Kramer
Film Screening
➜ edit + new album ev_02y2rDV0n2OAySkzxcicDx
2 Termine
Dienstag 22. Oktober 2024
22. Okt. 2024
Di
13:30
Screening OmeU
Filmmuseum Robert Kramer
Mittwoch 6. November 2024
6. Nov. 2024
Mi
18:00
Screening OmeU
Filmmuseum Robert Kramer

Scenes from the Class Struggle in Portugal
Philip Spinelli, Robert Kramer, US/PT 1977
Drehbuch, Kamera, Schnitt: Philip Spinelli, Robert Kramer. 35mm, Farbe und sw, 90 min. Englisch/Portugiesisch mit engl. UT

Nachdem Milestones in Cannes für Aufsehen gesorgt hatte, reiste Kramer gemeinsam mit Philip Spinelli nach Portugal, um die radikalen Veränderungen nach der Nelkenrevolution im April 1974 zu erleben. “Robert Kramer und seine Gruppe kamen weder als Touristen, noch um irgendwem irgendwelche Lektionen zu erteilen. Sie kamen, um zu beobachten, zu verstehen, und hier zu leben. Und vor allem, um zu lieben.” (Isabel do Carmo, Mitbegründerin der Brigadas Revolucionárias) Scenes from the Class Struggle in Portugal zeigt die Euphorie, die der gesellschaftliche Aufbruch mit sich bringt, lässt Mütter, Bauern, Arbeiter*innen und Soldaten zu Wort kommen. Dem 1976 fertiggestellten Film folgt eine ernüchterte Nachbemerkung aus dem November 1978: Errungenschaften der Revolution sind zunichte gemacht, die Landreform ist revidiert, Linke sitzen im Gefängnis. “Eine Rückkehr der Sprache (Mentalität) von Salazars Faschismus. Aber 1974 war Portugal das freieste Land der Welt.” Für Kramer beginnt mit Scenes die zweite Phase seiner Karriere, die mit Doc’s Kingdom zehn Jahre später ebenfalls in Portugal endet. (V.P.)

Courtesy Cinemateca Portuguesa

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.