\

Kommst du mit in den Alltag?

Musik Präsentation
➜ edit + new album ev_02y3JUtJzgR2fryiMNTSxN
1 Termin
Samstag 26. Oktober 2024
26. Okt. 2024
Sa
19:00
Präsentation
Kommst du mit in den Alltag?

My Little Underground, Siluh Records & Cafe Stadtbahn präsentieren:
Buchvorstellung mit dem Herausgeber Andre Jegodka

Interview mit:
Tobsy Turvy & Bernhard Kern

Live:
Comic Figure Ft. Pauls Jets & Laundromat Chicks

DJ Sets von:
Future Sailor
DJ Salami Frantic
Dew Drops

»Never get old« und »Sex, drugs and rock’n’roll«. Das sind die Mythen. Und die Koordinaten, zwischen denen sich der Pop-Kosmos aufspannt. Doch wie sieht es im wirklichen Leben aus? Hinter all den Bühnen und Kulissen: Wie wirkt sich das Alter auf eine Musikerkarriere aus? Kann ein Frank Spilker dem Alter gelassener entgegensehen als eine Christiane Rösinger? Wird es mit zunehmendem Alter schwieriger, mit Musik Geld zu verdienen? Lohnt es sich in Deutschland überhaupt finanziell, Musiker:in zu sein? Oder sind das eh alles reiche Erb:innen?
Selten liest man in Musiker:innen-Interviews über Besuche beim Jobcenter und jüngere retuschierte Bandfotos. Alles, was den Mythos ins Wanken bringen könnte, lässt man lieber unangetastet. Schließlich verkauft man nicht nur Musik, sondern auch einen Traum. Oder?

Das Buch »Kommst du mit in den Alltag« bricht mit allen Tabus und bringt in 15 Gesprächen Künstler:innen unterschiedlichen Geschlechts und Backgrounds zusammen, um sie einmal über all das reden zu lassen, was sonst ungesagt bleibt: Wie reagieren Freunde und Familie eigentlich auf den Musiker:innen-Job? Kann man überhaupt Kinder haben, wenn man beruflich kreativ ist? Und wie hält man als Künstler:in Freundschaften zu festangestellten Eight-to-Fivern? Ist es zum Beispiel gut, jemanden zu heiraten, damit man sich auch dann noch den Zahnarzt leisten kann, »wenn es mal nicht so läuft«?

In 15 Gesprächen erzählen u.a. Albertine Sarges, Peter Hein (Fehlfarben), Sophie Löw (Culk), Carsten Friedrichs (Superpunk), Christiane Rösinger, Hendrik Otremba, Jana Sotzko, Jonas Poppe (Oum Shatt), Tobias Bamborschke, Bernadette La Hengst was Rick McPhail (Tocotronic) was sie neben der Musik bewegt und wie sie ihren Alltag gestalten.

Im Rahmen der Release Party treffen sich Musiker:innen aus der Region im Cafe Stadtbahn und erzählen dem Moderator Andre Jegodka (Herausgeber) aus ihrem Leben als Musiker:in. Im Kontext der Buchvorstellung „Kommst du mit in den Alltag“ werden die Künstler*innen nach dem Interview noch Fragen in einem Q & A beantworten. Nach dem Interview wird es noch einen seltenen Auftritt der Gruppe “Comic Figure” geben und danach der Abend mit DJ Sets abgerundet werden.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.