\

Sich verwandt machen / inappropriate appropriation

Zeitgenössische Kunst Gruppenausstellung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02yzSKPRQQ9UpfCOWeJZFu
3 Termine
Samstag 15. Februar
15. Feb.
Sa
16:00
Eröffnung
Sich verwandt machen / inappropriate appropriation
eSeLipizzaner – Ausflug »Re-Relating with Chthuluzän«
bis Sonntag 30. März
So 16. Feb. -
So , 30. März
Ausstellung
Sich verwandt machen / inappropriate appropriation
Sonntag 30. März
30. März
So
15:00
Finissage
Sich verwandt machen / inappropriate appropriation
Mit einem geführten Rundgang und der Performance Nacktschnecken von Nora Jacobs

Sich verwandt machen
Lena Rosa Händle, Klaus Hollauf, Nora Jacobs, Doris Libiseller, Edith Richter, Johanna Tinzl

In ihrem Buch Unruhig bleiben: Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän (2018) lässt die feministische Theoretikerin Donna Harraway die Grenzen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen und Technologien verschwimmen. Sich verwandt machen ist eine aktive, kollaborative Praxis, in der alle Arten und Kreaturen miteinander verbunden sind und füreinander Sorge tragen. In einer von multiplen Krisen geprägten Zeit bietet Haraways Ansatz einen wichtigen Denkanstoß für ein nachhaltigeres und solidarischeres Zusammenleben, den die teilnehmenden Künstler*innen ganz unterschiedlich interpretieren – auch sie nähern sich im Kunstverein Baden aneinander an und knüpfen neue Beziehungen.


inappropriate appropriation (appropriation art)
Christopher Lane
Im Projektraum

Das Malervlies aus recyceltem Material wird üblicherweise zum Abdecken beim Ausmalen eingesetzt. Es hat mich sofort fasziniert, als es in den 1990er-Jahren aufgekommen ist und damit die Papierbahnen abgelöst hat. Seine Optik ist eigenartigerweise stets gräulich-lila. Mari Otberg benutzt jeden Sommer zum Malen in der Zacherlfabrik eine solche Bahn auf ihrem Arbeitstisch. Da sie auch viel Rosa verwendet, ergibt das eine Ergänzung des Malervlies wie bei Martha Jungwirth. Von Damien Hirst sind ähnliche „By-Products“ bekannt – Tupfenbilder die er zum Selbstzweck malt und in Printeditionen vertreibt.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.