\

Mutig und entschlossen

Theater, Bildung und Zivilgesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus
Theater Diskussion
➜ edit + new album ev_02zDEdZzoFVZ2tA3nj3jRb
3 Termine
Samstag 22. März
17:00
Diskussion
Geteiltes Sofa bis 21:00
Gesellschaftspolitik zwischen Dresden und Wien
19:00
Präsentation
Widerstand: Und wie? bis 21:00

Was tun? Gemeinsam gegen den Rechtsruck in Europa!

Was tun, wenn der gesellschaftliche Trend spürbar nach rechts driftet? Wenn im Alltag und in der Politik die Grenzen des Sagbaren immer weiter verschoben werden? Wie stabil sind Institutionen der Bildung, Wissenschaft und Kultur im Kampf gegen Rechtsextremismus? Wie lässt sich die Zivilgesellschaft stärken?
An diesem Thementag werden in verschiedenen Formaten Herausforderungen benannt und Handlungsmöglichkeiten formuliert. Eins steht fest: Wissen zu bündeln und Allianzen zu bilden ist notwendiger denn je.

15 Uhr | Theater
Verbranntes Land (Salty Irina)
In dem Stück von Eve Leigh geht es um Identitätsfragen und Privilegien, und um Möglichkeiten des Widerstands gegen Rechtsextremismus.
Karten: 13-24 € / Kostenlose Kinderbetreuung

17 Uhr | Diskussion
Geteiltes Sofa – Gesellschaftspolitik zwischen Dresden und Wien
Mit Tobias Herzberg (Regisseur, Künstlerische Leitung Schauspielhaus),
Andreas Kranebitter (Dokumentationsarchiv des österreichischen
Widerstands), Ruth Wodak (Autorin, Diskursforscherin), Offener Prozess – Ein
Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex.
Moderation: Die Wiener Volkshochschulen & Volkshochschule Dresden e.V.
Eintritt frei / Kostenlose Kinderbetreuung

19 Uhr | Begegnung
Widerstand: Und wie?
Lokale Initiativen laden zu lockeren Tischgesprächen, stellen ihre Arbeit vor und diskutieren Aktivismus und Handlungsmöglichkeiten.
Mit Feykom – Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich, DIE VIELEN – Aktionsbündnis für Vielfalt und Freiheit der Kunst, u.a.
Eintritt frei / Günstiges Schöpfgericht im Theaterbistro USUS erhältlich

Eine Kooperation zwischen den Wiener Volkshochschulen, Volkshochschule Dresden, Schauspielhaus und Offenes^Haus.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.