We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Max. 10 Teilnehmer*innen
In dieser Reading Session, angeleitet von Theoretiker und Community Worker Ruadhán J. Flynn, werden wir den Text „Sick Woman Theory“ (2020) von Künstler*in, Autor*in und Musiker*in Johanna Hedva gemeinsam diskutieren. Dieser zentrale Essay zu Behindertengerechtigkeit setzt sich mit verkörperten und unsichtbaren Formen des Protests auseinander, verhandelt den Kapitalismus und das Cis-Hetero-Patriarchat als Systeme, die uns krank machen, und dekonstruiert die Vorstellung, dass „Wellness“ die anzustrebende Norm ist. Die „kranke Frau“ [the sick woman], die von Hedva theoretisiert wird, ist jede Person, die zu einer unterdrückten oder marginalisierten Gruppe gehört.
Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte unter anmeldung@kunstraum.net an. Wir werden Ihnen den Text bei der Anmeldung zusenden und laden Sie ein ihn vorher zu lesen.
Bitte geben Sie auch an, ob Sie Bedürfnisse bezüglich Zugänglichkeit und/oder Barrierefreiheit haben. Wir suchen gerade ein*e Dolmetscher*in für Gebärdensprache für diese Veranstaltung. Um mehr über Barrierefreiheit im Kunstraum zu erfahren, besuchen Sie bitte https://www.kunstraum.net/en/visit.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Die Reading Session findet in der Einzelausstellung Silent Spills I von Choreografin und Performancekünstlerin Deva Schubert statt.