\

DOMerstagabend

Kunst Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02zVV6YaidCmj0Dt0FPjkg
1 Termin im Archiv
Donnerstag 15. Mai
15. Mai
Do
18:00
Führung
DOMerstagabend bis 19:30

Ausstellungsrundgang mit Co-Kurator Klaus Speidel und den Künstler*innen Heribert Friedl, Lisa Großkopf und Barbara Kapusta

Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, wie die Verbundenheit zwischen Individuen in Kunstwerken zum Ausdruck kommen kann.
Zusammen mit den Künstler*innen Heribert Friedl, Lisa Großkopf und Barbara Kapusta geht Klaus Speidel in der Ausstellung „In aller Freundschaft“ der Frage nach, wie die Verbundenheit zwischen Individuen in Kunstwerken zum Ausdruck kommen kann. Heribert Friedls 100 Poems stimmen die Besucher*innen bereits am Weg durch das Stiegenhaus auf die Ausstellung ein: die minimalistischen Gedichte verhandeln Aspekte einer tiefen Freundschaft sowie den Verlust eines geliebten Menschen. Barbara Kapustas Arbeiten eröffnen mit Sätzen wie „My body is so much closer to yours than you think“ (Mein Körper ist deinem so viel näher, als du denkst) Fragen nach Empathie und Solidarität in einer von Krisen und politischer Instabilität geprägten Zeit. Bei Lisa Großkopf wird Freundschaft schließlich in geknüpften Bändern sichtbar: auf drei in Bronze gegossenen Armen sammeln sich Freundschaftsbänder—je mehr Bänder, desto länger der Arm. Eine große Menge an Freund*innen, so scheint es, hebt den eigenen sozialen Status.

** Heribert Friedl (geboren in Feldbach) studierte Bildhauerei an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Seit 2017 unterrichtet er dort in der Abteilung für Ortsbezogene Kunst. Seine Arbeiten werden seit 1994 vielfach in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, wie u. a. im Museum Folkwang in Essen (D), Kunstverein Arnsberg (D), Fundacao Calauste Gulbenkian in Lissabon (PT), MASS MoCA, North Adams, Massachusetts (US), Kunsthalle Kiel (D), Stadtgalerie Saarbrücken (D), Netwerk, Aalst (BE), Neue Galerie Graz, Forum Stadtpark, Kunsthalle Exnergasse und Salzburger Kunstverein. Er lebt und arbeitet in Wien.
www.nonvisualobjects.com

** Lisa Großkopf erkundet in ihrer medienübergreifenden künstlerischen Praxis die Mikro- und Makrosysteme, in denen sie sich als Künstlerin, Bürgerin, Konsumentin und in weiteren Rollen bewegt und macht dabei beinahe alles außer Malen. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, wurden mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet und waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen – zuletzt etwa im Museum der Moderne, im Kunsthaus Graz und in der Landesgalerie Burgenland.

** Barbara Kapusta (geboren 1983 in Wien; lebt und arbeitet in Wien) ist eine Künstlerin, die in ihren Arbeiten die Sprache der digitalen Welt mit dem menschlichen Körper verbindet. Ihre Texte sind literarische Fiktion, die in Form von Fragmenten oder ganzen Geschichten in Künstlerpublikationen, Performances, Filmarbeiten und Objektinstallationen an der Grenze zwischen physischer und virtueller Umgebung eindringen. Die Texte berühren Umweltthemen, Cyberkultur, Queerness sowie die Ideen einer Post-Gender-Welt und des Post-Humanismus. Zu den jüngsten und kommenden Ausstellungen gehören Unsere Zukunft wird eine weitere Gegenwart gewesen sein, mumok - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2025), Polyphony Is Us, maltabiennale (2024); Fragiles, Klosterruine Berlin (2023), WORDS DON’T GO THERE, Kunstverein Braunschweig (2023).

** Klaus Speidel ist Philosoph, Kurator, Kunstkritiker und Co-Kurator der Ausstellung „In aller Freundschaft”. Er hat an der Sorbonne zum Thema visuelles Erzählen promoviert und an der Universität Wien ein FWF Postdoc Projekt zum Thema Bilderzählung geleitet. Klaus Speidel hält international Vorträge und unterrichtet regelmäßig Kunst- und Bildtheorie an der Universität für angewandte Kunst Wien, dem Paris College of Art und der Universität Wien und schreibt unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, The Brooklyn Rail, The Art Newspaper, Spike und Parnass.
www.klausspeidel.com

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.