\

WochenKlausur: Wahllabor

Zivilgesellschaft Installation Intervention
➜ edit + new album ev_02zVzwyxJkuW2zgMIafQwv
2 Termine
bis Samstag 12. April
Mo 7. April -
Sa , 12. April
10:00
Installation
WochenKlausur: Wahllabor bis 17:30
Wien diverse Standorte
eSeL – Artverwandtes
Mittwoch 16. April

Die Gruppe WochenKlausur begreift Kunst als Arbeit an der Gesellschaft und entwickelt seit 1993 konkrete Vorschläge zur Verringerung gesellschaftspolitischer Defizite.

Zwei Wochen vor den Wiener Landtagswahlen 2025 führt die Gruppe performative Wahlen durch, bei denen nicht nur für, sondern auch gegen eine Partei gestimmt werden kann.

Das jeweils geltende Wahlsystem hat bekanntlich direkte Auswirkungen auf das Wahlergebnis. „Nicht nur was, sondern auch wie gewählt wird, wirkt sich auf die Machtverteilung aus und jede politische Landschaft kann sich ändern, wenn nach anderen (ebenso demokratischen) Regeln gewählt wird als den herkömmlichen“. (WochenKlausur)

Die Wahlkabinen des „Wahllabors” werden an öffentlichen Orten auf universitärem Gelände und im Resselpark aufgestellt. Auf dem Stimmzettel kann eine Stimme für eine Partei abgegeben werden und eine Stimme gegen eine Partei sowie die Präferenz, lieber für oder lieber gegen eine Partei zu stimmen. Von dieser Stimmabgabe können vier unterschiedliche Ergebnisse ausgewertet werden: ein Ergebnis der positiven, eines der negativen, eines der positiven und der negativen Stimme und eines wahlweise aus der positiven oder der negativen Stimme. Nach der Auszählung werden die Ergebnisse der Wahl veröffentlicht und medial von Fachpersonen aus Politikwissenschaft, Statistik und Wahlforschung kommentiert.

Mit dem „Wahllabor“ will die WochenKlausur aufzeigen, wie der Wahlmodus das Ergebnis ändert, und damit eine Diskussion zur Bedeutung von Wahlsystemen anstoßen.

Montag, 7. April bis Freitag, 11. April 2025
von 10 bis 17.30 Uhr

STANDORTE:

MO 7.4.:
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, vor Haupteingang, 1010 Wien (bei Schlechtwetter: Vordere Zollamtsstraße 7, EG, 1030 Wien)
Uni Wien Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien (bei Schlechtwetter: Foyer im EG)
Uni Wien Biologiezentrum, Djerassiplatz 1, 1030 Wien (bei Schlechtwetter: EG vor Mensa)

DI 8.4. und MI 9.4.:
Uni Wien Campus, Hof 2 vor Hörsaalzentrum, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Uni Wien Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien (bei Schlechtwetter: Foyer im EG)
Uni Wien Biologiezentrum, Djerassiplatz 1, 1030 Wien (bei Schlechtwetter: EG vor Mensa)

DO 10.4.:
Uni Wien Campus, Hof 2 vor Hörsaalzentrum, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Uni Wien Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien (bei Schlechtwetter: Foyer im EG)
Bei Schönwetter: Resselpark/Karlsplatz (gegenüber TU Wien), 1040 Wien
Bei Schlechtwetter: Uni Wien Biologiezentrum, Djerassiplatz 1, EG vor Mensa,1030 Wien

FR 11.4.:
Uni Wien Campus, Hof 2 vor Hörsaalzentrum, Spitalgasse 2, 1090 Wien
Uni Wien Biologiezentrum, Djerassiplatz 1, 1030 Wien (bei Schlechtwetter: EG vor Mensa)
Bei Schönwetter: Resselpark/Karlsplatz (gegenüber TU Wien), 1040 Wien
Bei Schlechtwetter: Uni Wien Juridicum, Schottenbastei 10-16, Foyer im EG, 1010 Wien

SA, 12.4:
Bei Schönwetter: Resselpark/Karlsplatz (gegenüber TU Wien), 1040 Wien

Wahllabor wird von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien gefördert.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.