\

Fake / Fiction? Verschwörungstheorien im Netz

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ4MVSzo7Mwtird4Uz
1 Termin
Montag 24. April 2017
24. April 2017
Mo
19:00
Fake / Fiction? Verschwörungstheorien im Netz

Diskussion

Fake News, Filter Bubbles und Echokammern – Verschwörungstheorien und
Dystopien manipulativer Macht haben Konjunktur in der neu konfigurierten
Medienöffentlichkeit. Häufig genug wird dabei das Internet selbst
angeprangert, die sprudelnde Quelle dieser Falschmeldungen zu sein. Das
macht es notwendig, sich dem Phänomen der ?Mythenbildungsmaschine
Internet? zu nähern. Und sowohl die technisch-infrastrukturellen
Rahmenbedingungen als auch die text- und bildbasierten Figuren und
Merkmale der Verschwörungsdiskurse im und um das Netz zu untersuchen.

Ramón Reichert, Medienwissenschafter, Universität Wien
Ann-Marie Riesner, Dissertantin der Germanistik,
Justus-LiebigUniversität Gießen

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.