Verbindung zu esel.at
Botany of Empire: Plant Worlds and Scientific Legacies of Colonialism.
Participatory Reading Session
Mai Ling Reads ist eine informelle, monatlich stattfindende Lesegruppe, die sich in einem lockeren und gemütlichen Rahmen mit intersektionalem Feminismus auseinandersetzt. Jedes Mal haben wir einen Text ausgewählt, um den Weg des Wissens und des Teilens zu erlernen und verlernen. Diesmal findet unsere Lesung im Rahmen des Projekts Florestania im Dritten statt. Gemeinsam werden wir neue Verbindungen erforschen, indem wir Texte und Praktiken von Mai Ling Reads und Florestania im Dritten diskutieren.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Und keine Sorge, falls du bei der letzten Lesung nicht dabei warst – Du bist herzlich willkommen!
Diese Gruppe steht allen offen, die sich gegenseitig respektieren. Wenn du kein Buch hast, lass es uns bitte per E-Mail an Mai Ling (Mai.Ling@gmx.at) wissen. Dann schicken wir Dir das PDF des Buches zu und lesen den Text gemeinsam.
Lektüre
Subramaniam, Banu. Botany of Empire: Pflanzenwelten und die wissenschaftlichen Hinterlassenschaften des Kolonialismus. University of Washington Press, 2024.
Letztes Mal haben wir auf PDF-Seite 99 in Kapitel 3: Der kategorische Imperativ – Namen, Normen, Normierungen aufgehört. Wir setzen unsere Lektüre mit dem Abschnitt „THE RISE OF EVOLUTIONARY SCIENCES AND THE ADVENT OF DNA“ im selben Kapitel fort.
Über den Text
Dieses Buch erforscht die Überschneidung von Kolonialismus und Botanik und zeigt auf, wie koloniale Praktiken die botanische Wissenschaft geprägt und indigenes Wissen marginalisiert haben. Es kritisiert westliche Pflanzenklassifizierungssysteme und schlägt eine „gegenkoloniale Botanik” vor, um Inklusion zu fördern. Die Autorin verbindet Theorie und persönliche Erzählungen, um für eine Neuinterpretation botanischer Praktiken einzutreten, die vielfältiges Wissen würdigen und das koloniale Erbe aufarbeiten.
Beteiligte Künstler:innen / Akteur:innen:
FLORESTANIA IM DRITTEN + MAI LING Collective
FLORESTANIA IM DRITTEN entstand aus der Idee von Mary Maggic gemeinsam mit Max Scheidl, Leon Thomas, Sofia Zorzi.
FLORESTANIA IM DRITTEN ist ein Projekt von BIG ART in Kooperation mit ARE Austrian Real Estate und KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien.
MAI LING
Founded in 2019, Mai Ling is an artist association/collective based in Vienna, offering a platform to share and exchange experiences, with a focus on FLINT* (women, lesbian, inter, non-binary, and trans) of Asian descent diaspora and migrants.