\

Grätzl Art Open

Performance
➜ edit + new album ev_02xZPRsSF9d7ByZIqWQFV2
1 Termin
Samstag 4. Mai 2024
4. Mai 2024
Sa
14:00
Grätzl Art Open

4. Grätzl Art Open – spazierend die faszinierende Welt der lokalen Kunstszene entdecken – am 4. Mai in Wien Fünfhaus (und Umgebung).

Es erwarten Sie …
… ein Atelier- und Galerienrundgang im 15. Bezirk
… 24 Plätze voller Kunst von über 100 Künstlerinnen und Künstlern
… persönliche Führungen der Künstler durch die Arbeitsräume
… Kunst-Performance “WAGEN” im Öffentlichen Raum
… Feierei Total ab 19:00 @HDS59

— Programmablauf —

14:00 – 19:00 Open Studios | Tag der offenen Tür
Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten öffnen ihre Türen. Einige Ateliers werden ein spezielles Programm entwickeln oder Künstlerkolleg*innen einbinden.

14:00 – 19:00 WAGEN im Grätzl in Bewegung
Im öffentlichen Raum trifft das ganze Grätzl aufeinander. WAGEN diskutiert mit unterschiedlichen Aktionen an diversen Orten über das Grätzl und dessen Plätze, dessen Architektur, dessen Bevölkerung, dessen Geschichte und dessen Räume. Ein transformatives mobiles Objekt markiert den Aktionsraum und kombiniert künstlerische Positionen mit sozialen Impulsen. Mehr auf Instagram @WAGEN.PROJECTS

15:00 Grätzl Art Open begleiteter Spaziergang | Start: Hütteldorferstraße 59 | www.hds59\.work

Grätzl-Art-Open-„Zentrale
Im Garten (bei Schlechtwetter Indoor) der Ateliergemeinschaft­ HDS59 ist dieses Jahr die Grätzl-Art-Open-„Zentrale“. Tagsüber gibt es dort bei Essen und Trinken die Möglichkeit, begleitet von relaxter Musik des Grätzlgang-Kollektivs, sich auszutauschen oder einfach nur eine entspannte Pause vom Kunstspaziergang einzulegen. Ab 19:00 geht der Tag über in die Abschlussfeier.

Mehr Infos zur Veranstaltung, den teilnehmenden Ateliers und KünstlerInnen finden Sie unten.
Wir freuen uns über Berichterstattung. Gerne sind auch individuelle Vorab-Spaziergänge für PressevertreterInnen möglich. Einige honorarfreie Pressebilder (Impressionen vom letztjährigen Grätzl Art Open, Bilder von Künstlern, Flyer-Artwork) können Sie unter diesem Link downloaden: https://shorturl.at/rFHIU

Ateliers / Studios / Galerien / Künstler*innen:

Veronika Persché, Liebhartsgasse 22/1-3, EG | www.persche.com ariadne’s list: Muster, Sound und Bilder verstricken sich im Labyrinth - interaktive audiovisuelle Installation 16h - 19h
Der Betrieb, Vogelweidplatz 13/EG | www.archipelago.at
Der Betrieb hat offen von 14:00 bis 19:00 und verwandelt sich in einem Ausstellungsort. Im Raum wird die Arbeit von Hanna Hollmann ausgestellt, die im Rahmen der Ritual Season entstanden ist. Von 16:00 bis 17:30wird der Choreograph Alexander Gottfarb gemeinsam mit Hanna Hollmann einen 90’-Auszug aus der Ritual Season zeigen.
Atelierhaus, Neubaugürtel 37/2 (Innenhof):
The Future Atelier - Ateliersgemeinschaft, Tür 34, 2.
Stock Philipp Renda | philipprenda.com
Jari Genser | jarigenser.com
Faith Hampton | faithhampton.com

Ateliersgemeinschaft Tür 35, 2. Stock
Alice Proché | Instagram: alice.proche
David Elias Schilling | Instagram: davideliasschilling
Viktor Rothenstein

Ateliergemeinschaft Tür 36, 3. Stock
Patrick Winkler | Instagram: patron_cinema_productions
Titus Probst, Instagram: titus_probst

Graetzlgalerie, Kriemhildplatz 10, Roter Ballon Streetart by Frank Maria & Linda Steiner, Kunst im Schaufenster
Bärnklau, Schweglerstraße 58, Kunst im Laden, kuratiert by Graetzgalerie
Bärnklau – Das Kaufhaus der Erinnerungen

„Man möchte dieses Geschäft umarmen und festhalten. Abschirmen von der bösen, grauslichen Welt da draußen. Man will, dass es für immer so bleiben darf, wie es jetzt ist. Dass es niemand zerstört; mit einem unbedachten Huster, einem falschen Handgriff, im Stolpern. So filigran ist alles; die großen, hauchdünnen Auslagenscheiben, die Vitrinen, das knarrende Parkett, die Holzbalken und -rahmen. Als wären sie aus Pappmaché. Und dann noch der Name: Mizzi Bärnklau. Wie erfunden. Dennoch so real.“

Diese Zeilen standen kürzlich in den Salzburger Nachrichten. Geschrieben von Andreas Tröscher*. Und diesen Zeilen kann man sich nur anschließen. Denn das 97 Jahre alte Geschäft in der Schweglerstraße 58 hat sich seit vielen Jahren nicht verändert. Verkauft werden hochwertige Korb-, Glas- und Seilerwaren, Kinderspielzeug und Plüschtiere. Jeder, der über die Türschwelle tritt, gerät ins Staunen. Im Rahmen des Grätzl Art Open werden wir eines der Bärnklau-Schaufenster mit Kunst bespielen. Wir laden Sie aber auch dazu ein, hineinzugehen, denn das Geschäftslokal ist ein Kunstwerk für sich.

*“Das Kaufhaus der Erinnerungen“. Andreas Tröscher. Salzburger Nachrichten: https://www.sn.at/panorama/oesterreich/das-kaufhaus-erinnerungen-153153517

Buchkontor, Kriemhildplatz 1: Kunst im Schaufenster | www.buchkontor.at
Monika Ritter, Kriemhildplatz 1, EG | monikaritter.allyou.net Sandra Kirsheh: „Abstract and Neon“ Monika Ritter: „Reconstructing myself. And again. „2014 - 2024“
Grey room studio, Markgraf-Rüdiger-Str 15/1-2 EG www.grey-room-studio.at www.iris-julian.com
Robert & Joanna Six, Markgraf-Rüdiger-Straße 15/3-6, EG www.robertsix.com
Atelier Coolpool / Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Rüdiger-Straße 13 EG | www.ateliercoolpool.at Ein Gruppenprojekt mit diversen Künstler*innen. Kuratiert von Daisy Gold & Manfredo Weihs
Bernhard Buhmann + David Takeshi Yoshida, Loeschenkohlgasse 2 / Ecke Vogelweidplatz www.bernhardbuhmann.com www.harkawik.com/david-takeshiyoshida Instagram: thetakeshiyoshida
Margot Geiger, Atelier am Vogelweidplatz 2
Arnold Reinthaler, Loeschenkohlgasse 12 | reinthaler.org
#HDS59 - Ateliersgemeinschaft, Hütteldorferstr. 59, Artists/Designer
Die HDS59 Ateliergemeinschaft präsentiert eine kuratierte Werkschau der Ateliermitglieder. Mehr Infos: www.hds59\.work Instagram: hds59_studio
Pelzgasse 20 - Ateliersgemeinschaft, Pelzgasse 20
EG Florian Nitsch, florian-nitsch.com
1.OG Christoph Freidhöfer www.kunst-und-raederwerk.net
(pre-)release Vinylograph Leo Peschta | leonhardpeschta.com
3. OG: Martin Bischof, martinbischof.blog
Thomas Weinberger www.weinbergerthomas.at
Numavi Records
Studio Walls - Ateliersgemeinschaft, Löhrgasse 9, www.studiowalls.at Instagram: studiowallsvienna
Gruppenausstellung der Ateliersgemeinschaft

Anna Lumaca | www.allhailthesnail.com
Antonio Semeraro | instagram.com/whatifantonio
Andrea Z. Scharf |www.andreazscharf.com
Axel Schindler | www.axelschindler.at
Dorothée Post | www.dorotheepost.com Gabriela Gažová instagram.com/gab_gaz
Guido Sarti | www.guidosarti.com
Johanna Wakolbinger | instagram.com/das.christkind Justas Pranevicius | www.iustas.at
Käthe Löffelmann | www.kaetheloeffelmann.com
Lennard Schön | instagram.com/lennardzeichnetschon
Lina Piskernik | instagram.com/lina.aglaja
Linda Steiner | www.lindasteiner.at
Lukas Spreitzer | www.lukasspreitzer.com
mani froh | www.manifroh.at
Markus Tozzer | www.markustozzer.com
Michaela Schlöglhofer & Lukas Pressler | Studio.Megafauna instagram.com/studio.megafauna
Ola Plankenauer | instagram.com/olaeinfachnurola
Valerie Bruckbög | www.valerie-bruckboeg.com

forum goldschmiede, Pelzgasse 14 | www.forumgoldschmiede.at
schmuckanders, Pelzgasse 8 | www.schmuckanders.at
Obsolet Mimeo Print Studio, Pelzgasse 8/2 | www.obsolet.at, @obsoletstudio
Monika Herschberger, Meiselstraße 22/31 | www.herschberger.at
Frank Maria, Tannengasse 7, Souterrain instagram.com/frank__maria
Studio Graaf Pouthon, Pouthongasse 3, Hof | www.maxineuses.de | siebdruckeria.at
Maxi Neuses‘ malerische Collagen sind Landschaften, meist auf einem Bildträger an der Wand, manchmal auch als große Installation im Raum. Verschiedene Farbflächen überlagern einander,verdichten sich, werden von Linien, scheinbaren Kritzeleien durchzogen. Gleichzeitig werden durch das Reißen andere Flächen offengelegt. Sperrig anmutende und unbequeme Farbflächen formieren sich scheinbar mühelos zu multidimensionalen Landschaften. Sie gehen in die Tiefe und treten als Relief aus der Fläche heraus. Immer wieder lotet Maxi Neuses aus, wann aus den Papierresten ein Bild entsteht.

Ursula Winter, Kunstgarage, Deck 3, Parkhaus WIPARK Westbahnhof, Felberstr.1, A-1150 Wien | Ursula Winter
Urban-Art Kunstinstallation + Hörstück: Mach Liebe nicht Werbung - jemand denkt an dich (Kooperation mit Pablo Leiva)

Wem gehört die Stadt?
Ist sie ein Ort, an dem das Auto, der Verkehr alles dominiert? Oder ein Lebensraum für die Menschen die hier leben? Die negativen Auswirkungen des Autos für Mensch und Natur sind für die KUNSTGARAGE 2024 Anlass, das Problem des Autofahrens zum künstlerischen Experimentierfeld zu machen. Die provokante Gegenüberstellung durch KUNST mit dem Auto in der Parkgarage hinterfragt Luxus, Aneignung, Kapital und Status und fordert uns auf, die Prioritäten eines urbanen Lebensraums im Sinne einer nachhaltigen Zukunft neu zu verhandeln.
Idee & Leitung: Ursula Winter
Audio in Kooperation mit Pablo Leiva

Brauhund, Schweglerstraße 48 | www.brauhund.com
Ausstellung by Michael Hacker | www.michaelhacker.at

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.