\

Hajo Latzel: Projekt 4

Bildende Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByjnG4s1utDDAWH6z7
1 Termin
bis Freitag 11. Mai
8. Mai 2012 -
Fr 11. Mai 2012
16:00
Hajo Latzel: Projekt 4
Cafe Club International C.I., Payergasse 14, 1160 Wien

A TRIBUTE TO POLLOCK
Jackson Pollock (1912-1956) – Versuch einer Annäherung.

Evelyn DOLL (A) / Christian KAMMERHOFER (A) / Ralf KAMPMANN-WILSKER (D) / Hajo LATZEL (D) / Gerlinde M. PAUSCHENWEIN (A) / Irene POLLAK (A) /
Heli SCHNOELLER-MALEC (A)

Ausstellung bis 11. Mai 2012 täglich von 10-2 Uhr

Dienstag, 8. – Freitag, 11. Mai ab 16 Uhr
Hajo LATZEL (Aachen, D) Kunstaktion: „Projekt 4“ www.hajo-latzel.de
Finissage und Präsentation „Projekt 4“ am Freitag, 11. Mai 19 Uhr

Mit „Projekt 4“ gestaltet Hajo Latzel ein würfelförmiges Objekt als „work in progress“, das er in Deutschland begonnen hat und das er nun in Wien fortsetzt: Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen werden eingeladen, sich vor Ort an einem künstlerischen Prozess zu beteiligen. Auf den 6 Flächen des Würfels können sie spezielle Paintings in Form von Signets anfertigen. Der besondere Reiz liegt in der Auseinandersetzung des Künstlers mit meist nie oder kaum mit Kunst in Verbindung gekommenen Personen. Jeder kann auf dem Werk seinen eigenen Duktus hinterlassen. Das Werk verschmilzt diese Unterschiede und wird so zu einer gemeinsamen Arbeit. Das Tool, mit denen die Signets entstanden sind und entstehen werden, ist eine Hommage an “Jackson Pollock”. Das Ergebnis wird am letzten Ausstellungstag am 11. Mai im Rahmen der Finissage präsentiert.
Hajo Latzel greift in seinen Bildern, gekennzeichnet durch Spannung und Polarisierung, immer wieder auf die vorhandene Zeichensprache und Verständigungsstrukturen von Symbolen zurück, verstärkt und verändert sie und fügt neue hinzu. Durch Wiederholung, Verschiebung und Entgegensetzen anderer Symbolik entsteht eine ablesbare Spannung. Der Aspekt der Komposition ist für Latzel ein wichtiger Arbeitsschritt in seinen Werken. Wie in der Musik, mit einem begrenztem Tonvokabular durch immer wieder neue Anordnung, Gefühle und Stimmungen entstehen, so entstehen auch in seinen Werken immer wieder andere Spannungen, Stimmungen und Gefühle durch die Komposition der Bildelemente, wobei hier das Vokabular der Symbolik unbegrenzt scheint. Ablehnung, Zustimmung, Fröhlichkeit und Zorn liegen meist in seinen Werken in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Kompositionen sollen polarisieren, Gegensätze verschmelzen lassen oder aufheben, da, wo aus der täglichen Seh-Erfahrung ganz andere Reaktionen gelernt und erfahren wurden.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.