\

Hannah Arendt und die Verantwortung für das Leben des Geistes

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ03tdTHAQ40E3559H
1 Termin
Mittwoch 21. Juni 2017
21. Juni 2017
Mi
18:30
Hannah Arendt und die Verantwortung für das Leben des Geistes

HANNAH ARENDT UND DIE VERANTWORTUNG FÜR DAS LEBEN DES GEISTES

EINTRITT FREI!
Anmeldung erbeten

Hannah Arendt forderte nicht weniger als den Perspektivenwechsel. Philosophen, ja, Denker überhaupt müssten mehr über die Erfahrung des Denkens erzählen. Bettina Stangneth – Autorin der viel diskutierten Bücher Eichmann vor Jerusalem (2011) und Böses Denken (2016) – denkt Arendt konsequent weiter und urgiert die radikale Reflexion der Denktätigkeit an sich. Nur dann kann uns bewusst werden, warum auch das eigene Denken alles andere als eine bloße Privatangelegenheit ist.

In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und dem IFK Kunstuniversität Linz.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.