\

HochSommer 2025

Kunst Festival
➜ edit + new album ev_02zqTNkr30Nag0EnWW95Ia
24 Termine
Freitag 1. August
1. Aug.
Fr
15:30
Eröffnung
Performance | Outsiders - die normale Inszenierung der L201
L201
eSeLipizzaner – Ausflug
17:00
Eröffnung
Performance | Conte Potuto bis 18:30
KS Room
Freitag 1. August - Sonntag 10. August
Samstag 2. August
14:00
Eröffnung
Ausstellungseröffnung | Performance Connected II: Klasse Kogler bis 15:30
Landart Eisenberg
18:00
Eröffnung
Ausstellungseröffnung | Konzert bis 22:00
Pavelhaus
Sonntag 3. August
Donnerstag 7. August
7. Aug.
Do
19:00
Diskussion
Artist Talk Elfie Semotan mit Ferdinand Schmatz bis 21:00
Gerberhaus Fehring
Freitag 8. August
8. Aug.
Fr
18:00
Führung
Kurator:innenführung bis 19:00
Spiegelgitterhaus
round and round she goes
20:00
Eröffnung
Performance | Outsiders - die normale Inszenierung der L201 bis 21:00
L201
22:00
Musikperformance
DJ-Set Lain Iwakura bis 23:59
KS Room
Samstag 9. August
16:00
Eröffnung
Relational Grounds bis 21:00
KSlovenia
Sonntag 10. August
10. Aug.
So
10:00
Offenes Atelier
Tag der offenen Ateliers bis 18:00
HochSommer Region

HochSommer ist ein grenzüberschreitendes, zeitgenössisches Kunstfestival im südöstlichen Österreich mit Blick nach Slowenien. An 14 Orten in der Südoststeiermark, dem Südburgenland und dem slowenischen Grad finden von 1. bis 10. August 2025 Ausstellungen, Performances und Konzerte statt. Unabhängige Initiativen schließen sich mit lokalen Institutionen zusammen, um gemeinsam neue Perspektiven, andere Sichtweisen, kühne Gedanken und offene Grenzen zu feiern. Es entstehen Freiräume für künstlerische Interventionen und Echoräume gesellschaftlich relevanter Themen.

In seinem 9. Jahr widmet sich der HochSommer dem Dialog zwischen den Generationen, der Zwiesprache von jungen Künstler:innen, ehemaligen Studierenden mit ihren Lehrern. Peter Kogler hat 30 Jahre, zunächst an der Akademie der Bildenden Künste Wien und dann an der Akademie der Bildenden Künste München unterrichtet und zahlreiche Künstler:innen auf ihren Weg begleitet. Er wird an drei verschiedenen Orten in sehr unterschiedlicher Weise mit ihnen in Dialog treten. Studierende von der Universität für Angewandte Kunst beschäftigen sich mit textilen Prozessen und setzen sich mit dem Werk von Ingrid Wiener auseinander. In Grad (SLO) bespielen Studierende der Kunstuni Linz ein altes Gehöft mit Performativer Kunst und treten in Dialog mit Künstler:innen aus Slowenien. Mit Angelika Loderer widmet eine der prononciertesten Bildhauerinnen ihrer Heimatstadt eine Soloshow.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.