\

Imagine Sacco Vanzetti

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBxLh9XD8QlxNQzGfmp
1 Termin
bis Samstag 4. Oktober

Premiere: Donnerstag 2. Oktober, 19:15 Uhr & Samstag 4. Oktober, 19:15 Uhr
Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien Eintrittspreis 5,00 Euro

Thomas Desi lädt zum Neo-Benshi-Projekt

IMAGINE SACCO VANZETTI
Nacherzählung des verlorenen Films von Alfred Déesy, Ö 1928
sowie Eine Nacht in London, Regie: Lupu Pick, Stummfilm, GB 1928
(restaurierte Fassung des Admiralkinos)

19:15
IMAGINE SACCO VANZETTI
nach “Sacco und Vanzetti - Im Schatten des elektrischen Stuhls”
Regie: Alfred Déesy, Ö 1928, verloren
Nacherzählung (“Neo Benshi”) Konzept/Text: Thomas Desi, Ö 2014, ca 60 Min.
Mit Andrea Tiziani (Sprecher) und Stefano Maurizi (Klavier)
Zwei italienische Migranten, Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, wurden 1927 in den USA als vermeintliche Raubmörder am elektrischen Stuhl hingerichtet. Ihre Schuld wurde nie definitiv bewiesen. Noch im Herbst des selben Jahres erschien der erste Film darüber in Wien-Neubau, der heute restlos verloren ist.

Imagine Sacco Vanzetti erzählt den Film aufgrund filmhistorischer Recherchen neu zu Live-Begleitung vom Klavier.
(Pause)

EINE NACHT IN LONDON/A KNIGHT IN LONDON
Regie: Lupu Pick, GB/D 1928, ca.50 Min., stumm mit deutschen Zwischentiteln.
Mit Lilian Harvey, Ivy Duke, Robin Irvine, Bernard Nedell
Der Film, den Arthur Schnitzler am 2. August 1929 im Admiral Kino gesehen hat, wurde von Michaela Englert in zweijähriger Suche in den USA als Fragment gefunden und restauriert.

EINE NACHT IN LONDON ist ein leichter Unterhaltungsfilm, der zu einem Großteil im mondänen Hotel Majestic in London spielt. Eine klassische Dreiecksgeschichte zwischen der jungen Aline Morland (Lilian Harvey), dem charmanten Abenteurer Harry Erskine und dem verführerischen Prinz Zalinoff, der alles andere als gute Absichten hat.

Im Rahmen des Neubauer Kulturherbst 2014

In Zusammenarbeit mit
Filmlandschaft Neubaugasse Eine Ausstellung in den Schaufenstern der Neubaugasse über die große Zeit des österreichischen Films von 1900 bis 1938.

und dem Italienischen Kulturinstitut Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.