\

Jitka Hanzlová

Identitäten
Fotografie Ausstellung

Jitka Hanzlová zeigt in der Albertina ihre prägende Reise von Exil, Erinnerung und Identität – Porträts, Landschaften und Heimatbilder, die tief berühren.

➜ edit + new album ev_02yofBWza2wanuyYJK3gCE
3 Termine
Donnerstag 10. Juli
10. Juli
Do
16:30
Kunstvermittlung
Kinder-Vernissage
eSeLchen – Schauen & Hören
18:30
Eröffnung
Jitka Hanzlová
eSeL – Publikumsmagnet
bis Sonntag 26. Oktober
Fr 11. Juli -
So , 26. Okt.
Ausstellung
Jitka Hanzlová

Jitka Hanzlová flieht 1982 aus der Tschechoslowakischen sozialistischen Republik nach Westdeutschland, wo sie in Essen Fotografie studiert. Ihre Biografie prägt die zentralen Themen ihrer Arbeiten: Exil, Erinnerung und Identität.

Die ALBERTINA-Ausstellung zeigt zehn ihrer wichtigsten Serien: Rokytnik (1990–1994) ist dem gleichnamigen Heimatdorf der Künstlerin gewidmet, Forest (2000–2005) dem Wald ihrer Kindheit. Später entstehen Porträtserien im urbanen Umfeld wie Bewohner (1994–1996) oder Female (1997–2000), die das Verhältnis von Individuum und Umgebung untersuchen.

Hanzlová, Jahrgang 1958, zählt zu den international renommiertesten Fotografinnen der Gegenwart. 1995 erhält sie den European Photography Award, 2007 den Paris Photo Prize for Contemporary Photography. Die ALBERTINA präsentiert die erste museale Einzelausstellung Hanzlovás in Österreich.

Die Ausstellung ist von 11. Juli bis 26. Oktober 2025 zu sehen.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.