Verbindung zu esel.at
Am 30. August 2025 präsentieren und zelebrieren wir das neue KLANGzine „Arbeitstitel Nr. 7“ in der KAORLE in Wien Ottakring!
Programm:
15:00 Einlass
16:00 Timna Segarra, NN (Lesungen)
17:00 PYRITE (live, kinderfreundlich)
18:30 Christin Figl, Lea Zsivkovits, Markus Köhle (Lesungen)
19:30 MULM (live)
20:30 Lydia Haider, Ana Vollwesen, Jopa Jotakin (Lesungen)
22:00 enns (live)
23:00 DJ (tba)
Eintritt pay as you can!
Timna Segarra
Timna Segarra *2019. Malt gern, turnt gern, erzählt gerne Geschichten und lässt sich gerne Geschichten erzählen. Möchte Meerjungfrau oder Delfin werden.
Pyrite
PYRITE hat fünf Köpfe und tausend Ideen. Da stückelt und rückelt es, da spöttelt, wuchert und gellt es. Es kitscht, es fordert und schlägt Haken. Die Band schafft sich ihren eigenen Sound und ist – manche wissen es schon – die poppigste Underground-Band der Welt (von Wien). Die Bandmitglieder kommen aus unterschiedlichen Richtungen und machen sich diese Vielfalt zu Nutze. Gesungen wird auf Deutsch und Englisch, über eigentlich alles: Radlfahren im Stadtverkehr, endloses Wohnungssuchen, Radio Student (die Liebe!), Zöliakie und Melancholie, Hochstapeln und den inneren Wunsch, die ganze Welt zu unterhalten.
Katharina Klein – guit+voc
Magdalena Landl – voc
Clara Schmidl – bass+voc
Lina Schmidl – keys+akk+voc
Matthias Katzmair – dr
Christin Figl
Christin Figl, lebe in Wien und in Kinos, meinem Kopf und in Büchern. Ich studierte Theater-Film-Medienwissenschaften und Psychologie. Arbeitete im Kultur- und Sozialbereich, derzeit in der Literatur-Bootschaft, einem Projekt für mehr Sichtbarkeit von Autor:innen mit Lernschwierigkeiten. Erste kleinere Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien.
Lea Zsivkovits
Lea Zsivkovits, *1987, Wien/Berlin, schreibt und performt Lyrik, DaF-Dozentin, Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften
(keine delikatessen, Wienzeile, budenblaetter); mit Natalia Weiss „Linien“ 2018; Mitglied des Performance Kollektivs Studio K77, Berlin; Lesungen: Shortlist „Berlin Stories“ 2022; budenblaetter Brecht-Haus 2022; „Die Brust auf: da hast du Meines“ im K77, 2024; New Logomotion Lab Berlin.
Markus Köhle
Markus Köhle (*1975) schreibt, um gehört zu werden. Er ist Literaturarbeiter, Sprachinstallateur und Papa Slam Österreichs. Er kommt aus Tirol und lebt in Wien. Zuletzt erschienen: Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts. Roman (Sonderzahl 2023), Land der Zäune. Roman (Sonderzahl 2025)
MULM
Mehrmals unterbrochene letzte Minuten. Motten umflattern Lexika. Melodische Manöver und Lärm markieren massive Utopien: lyrisch monströs. Moosiges Ufer lindert Mondbrand.
Murmeln unter lauten Maschinen. MULM.
Impro. Trio. Fresh as something very fresh
Sara Zlanabitnig – Querflöten & Sampler
Richie Herbst – Modular Synthesizer
Stephan Roiss – Stimme & Spielzeug
Lydia Haider
Lydia Haider, *1985, Schriftstellerin. Auch: Chefpredigerin der Musikkapelle gebenedeit. Zuletzt: Oh Wien, siehe die Sau (dein Land), Parasitenpresse Köln 2023 sowie Näher zu thee, hehr Beidltum (Österreich) / Closer to thou als Gott, Parasitenpresse Köln 2025.
Ana Volwesen
Ana Vollwesen ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Wien. Ihre hauptsächliche künstlerische Auseinandersetzung dreht sich darum, alle Regeln zu hinterfragen, die die Menschen erfunden haben. Sie malt, installiert Objekte und spielt mit Künstlicher Intelligenz.
Jopa Jotakin
jopa jotakin – lyrik, experiment, performance. Wien. Bestandteil des Kulturverein Einbaumöbel und der Grillhendl Rotation Crew, sowie Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (übt dort aktuell die Geschäftsführung aus). jotakin betreibt mit der Künstlerin Andrea Knabl die edition tagediebin – kleinverlag für bild und text zur förderung experimentell devianter ästhetiken. Mit Apollonia T. Bitzan, Lydia Haider und Mercedes Kornberger veranstaltet jotakin
die monatliche Lesereihe Blumenmontag im Café Stadtbahn. zuletzt: im darknet sind alle katzen miau. Gedichte. edition zzoo, Wien 2021. als Herausgeber:in (gemeinsam mit Andrea Knabl): Nestbeschmutzer*in #4 – streichfähig. edition tagediebin, Wien 2025
enns
enns ist das neue Power-Duo der Wiener Clubbing-Lieblinge und Produzenten Kenji Araki und YBsole. Post-2010s-Internet-Pop und experimentelle Club-Sounds prägen ihre sentimentale Nacherzählung bekannter Sehnsüchte. Die affektiven Liveshows und Gesangsperformances von enns spiegeln Erfahrungen wider, die man macht, wenn man durch die Nacht irrt – verloren und verletzt, aber wenigstens mit Freund*innen zusammen. Bereits 2023 spielte die Band Gigs in Wien und Linz und präsentierte dabei unveröffentlichte Songs des kommenden Albums.