\

Klima Biennale: Wiener Klimagipfel - Tag 2

Theorie Konferenz
➜ edit + new album ev_02xZPWAaheAYGZdSxIdUI7
1 Termin im Archiv
Dienstag 25. Juni 2024
25. Juni 2024
Di
10:00
Klima Biennale: Wiener Klimagipfel - Tag 2

WIENER KLIMAGIPFEL X KLIMA BIENNALE WIEN

Mit dem Wiener Klimagipfel etabliert die Klima Biennale Wien ein Symposiumsformat mit interaktivem Charakter, das sich an die schulische und außerschulische Bildungs- & Wissenschaftscommunity richtet: Anhand von Good Practice-Beispielen, Workshops sowie wissenschaftlichen, praktischen und künstlerischen Impulsen soll aufgezeigt werden, wie kulturelle Bildung helfen kann junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern, und wie Kunst nicht nur der Entwicklung hilft, sondern auch Wissen vermitteln und sensibilisieren kann.

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam neue Ansatzpunkte für Bildung, Klima- und Wissenschaftsvermittlung zu finden, und verschiedene Fachgruppen zu vernetzen.

25.06.2024 Tag 2 - Fokus Wissenschaft (10 – 18 Uhr)

Willkommen Gerlinde Riedl (Direktorin KunstHausWien)

Grußworte Botschafter DDr. Christoph Thun-Hohenstein (Sektionsleiter für internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium)

Begrüßung & Intro: Sithara Pathirana (Programmleiterin Klima Biennale Wien)

Sensing Resonance

Kunst & Wissenschaft Kooperation (CircEUlar Project x Klima Biennale Wien)

Künstler*innen: Imayna Caceres, Barbara Kapusta, Julian Palacz and Borjana Ventzislavova

Wissenschaftler*innen: Eoin Grealis (LMU), Helmut Haberl (BOKU), Marina Jovanovic (IIASA), Lisa Kaufmann (BOKU), Volker Krey (IIASA), Nikola Milojevic-Dupont (MCC), Henrike Rau (LMU), Elena Verdolini (CMCC)

Kuratorin: Nora Mayr

Input Vorträge und Workshops

Zukunftslabor – Klima Biennale Wien x Volkshilfe Wien (Christine Eder & Dr. Elisabeth Oberzaucher)

Mobile Schule für Kunst & Nachhaltigkeit (Ula Schneider, Marie-Christine Hartig, Karl Michael Lange / SOHO Studios)

Zeitmaschine und andere Projekte (Tom Poe und Karin Le Bescont / Artists For Future und Klimabox Universität Wien)

Round Table/Panel: Durch Bildung Umweltherausforderungen bewältigen (Französische Botschaft) mit Dr. Isabella Baer-Eiselt und Christina Raab (Europäische Hochschulallianzen)

Austausch und Ausklang

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.