\

Konservierungswissenschaftliches Kolloquium

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYwVys79zA7i5r8mv6
1 Termin
Montag 19. Juni 2017
19. Juni 2017
Mo
14:00
Konservierungswissenschaftliches Kolloquium
Hörsaal 3. Stock, Salzgries 14, 1010 Wien

Aktuelle Diplomarbeiten des SS 2017 am Institut für Konservierung und Restaurierung

14.00 – 14.10
Begrüßung, Bekanntmachungen

14.15 – 14.30
Teresa Lamers
Ein lombardisches Maleremailmedaillon aus dem Kunsthistorischen Museum Wien. Untersuchung – Restauriergeschichte – Konservierung

14.35 – 14.50
Marina Pari?
The Ivory Windows of the Sundary Chowk at the Royal Palace in Patan, Nepal. Conservation and Reconstruction

14.55 – 15.10
Manuela Hafenscher
Zwei Schautafeln mit spanischen Relief- und Mosaikfliesen aus dem MAK. Untersuchung, Restaurierung und Rekonstruktion

15.15 – 15.30
Rudolf Göttlich
Die Konservierung eines Fiat Revelli Modello 1914 aus dem Innsbrucker Zeughaus

15.35 – 16.50
PAUSE

15.50 – 16.05
Elisabeth Reith
Das Gemälde “Der Kriegsruf und der Tod als Echo” (1934) von Ludwig Gruber, Österreichische Galerie Belvedere. Zur Problematik harzgetränkter Rissbereiche und den daraus resultierenden Schäden am textilen Bildträger und der matten Malschicht

16.10 – 16.25
Ana Stefaner
Hans Pühringer, Porträt Helmut Hofmann (1940). Konservierung und Restaurierung eines Leinwandbildes mit erheblichem Wasserschaden

16.30 – 16.45
Elisabeth Delvai
Mittelalterliche Gewebefragmente aus dem Universalmuseum Joanneum in Graz. Technologische Analyse und Konservierung

16.50 – 17.05
Anna-Maria Tupy
Ein Scagliolatisch aus der Esterházy-Schatzkammer auf Burg Forchtenstein. Konservierung und Restaurierung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.