\

Konzertabend

Öffentlichkeit Lesung Konzert
➜ edit + new album ev_02vmeuYmybngF3Lpn7XMK8
1 Termin
Donnerstag 3. Februar 2011
3. Feb. 2011
Do
19:00
Konzertabend

ANDREA ECKERT liest Lyrik von CHARLOTTE WEINMANN (aus ,,WASSERSCHRIFTEN”, 2010)

Kammermusik und neue Lieder von HANNES DUFEK, MEINHARD RÜDENAUER und ANGELIKA SILBERBAUER nach Gedichten aus dem gleichnamigen Band von Charlotte Weinmann.
Mitwirkende: Alba Cruz (Sopran), Ana Topalovic (Violoncello) und Pierre Doueihi (Klavier)

Die Retrospektive umfasst die wichtigsten Werke des Architekten Artur Paul Duniecki (seit der Bürogründung 1975 bis 2005) sowie auf Architektur bezogene Arbeiten der 2008 verstorbenen Malerin Charlotte Weinmann, die meist in Zusammenarbeit mit Duniecki bzw. im Kontext mit seinen Werken entstanden sind sowie wichtige Beispiele aus ihrem malerischen Werk.
Die beiden Künstlerpersönlichkeiten lernten einander 1982 kennen und ihre Partnerschaft entwickelte sich zunehmend auch zu einer künstlerischen.
Mikrokosmos, Makrokosmos und ihre gegenseitige Spiegelung sind die fast alchemistischen Grundthemen des Kunstwollens von Charlotte Weinmann. Die
stringente Werkentwicklung fußt in den Erscheinungen der Natur und ihrer künstlerischen Transformation, im Erkennen der allgegenwärtigen Metamorphose und dem Fokus auf den ,,kleinen Dingen” und ihrer insistierenden Mächtigkeit.
Zuletzt, im Zusammenspiel mit den architektonischen Räumen, gewinnen ihre Arbeiten eine zusätzliche Qualität: sie machen ihre Farbwelten begreiflich und begleiten das Funktionale hinein in den sozialen Sinn.

Monumentalität und Physiognomie sind Schlüsselbegriffe in der
architektonischen Sprache von Artur Paul Duniecki. Das klare Bekenntnis zum ,,strikten Volumen” dient einer notwendig funktionellen und doch ,,redenden”
Ästhetik. Gebaute Beispiele dafür sind u.a. der Wohnbau der Stadt Wien in der Adalbert Stifterstrasse / Dresdnerstrasse, das Spardat Rechenzentrum in der Geiselbergstrasse oder das kika Einrichtungshaus in der Wagramerstrasse.
Mit der Gestaltung der Ausstellung ,,Das Gleichnis der Natur” von Charlotte Weinmann im Palais Wittgenstein (1990) betritt Duniecki das Feld der Farbe und in Zusammenarbeit mit der Künstlerin nimmt das Konzept der ,,Colour Fields” einen immer breiteren Raum ein (Spardat Rechenzentrum 1994, Colour Walking Galerie Cachet 1997). Schließlich durchdringen sich architektonische und künstlerische Manifestationen in glückhafter Symbiose (Kindergärten in der Rosenbergstraße und in der Bernoullistraße, Bank Austria in der Speisingerstraße) und bei fast allen späteren Bauten von Duniecki wurde Charlotte Weinmann mit der Farbgestaltung betraut. Die Retrospektive kann also auch als ein Beitrag zum Thema ,,Bauen mit Kunst” im zeitgeschichtlichem Kontext gesehen werden.

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.