Verbindung zu esel.at
Die Kunstideenwerkstatt ist ein für alle Kinder offenes Mitgestaltungsgremium außerhalb der Schule und des Kindergartens. Hier formen Kinder das KinderKunstLabor mit ihren Wünschen, Anliegen, Themen und Ideen von Anfang an mit.
Die Kunstideenwerkstatt ist neben dem Kinderbeirat ein zentrales Gremium zur Mitgestaltung des KinderKunstLabors. Sie steht allen offen. Im Unterschied zum Kinderbeirat können Kinder in der Kunstideenwerkstatt unabhängig von Bildungs- oder Betreuungseinrichtungen mitwirken. Im Hinblick auf die strukturelle Einbettung nachhaltiger Projektformate kommen hier junge Akteur:innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Räumen und Altersgruppen zu einem aktiven künstlerischen Austausch außerhalb des Unterrichts zusammen. Im Zuge dessen engagierten sich Kinder der Kunstideenwerkstatt auch in einem mehrmonatigen Juryverfahren zur Auswahl von zwei Kunstwerken, die gemeinsam mit Kunst im Öffentlichen Raum Niederösterreich im Altoonapark umgesetzt werden. So erleben sie die Prozesse bis zur Eröffnung des Hauses 2024 hautnah mit: Wie arbeiten Künstler:innen? Wie entsteht eine Ausstellung? Was hat Kunst mit Demokratie zu tun? Was ist ein Labor und was kann dort alles passieren? Gleichermaßen wie die Gruppen des Kinderbeirats sind die Mitwirkenden der Kunstideenwerkstatt somit an inhaltlichen, programmatischen und gestalterischen Entscheidungen des KinderKunstLabors beteiligt.
Mehrmals im Monat sind bis zu 15 Kinder und Jugendliche im Rahmen von künstlerischen Workshops mit Künstler:innen, Designer:innen, Kunstvermittler:innen, Architekt:innen und Teammitgliedern des KinderKunstLabors zu Gast in verschiedenen Einrichtung St. Pöltens. Initiiert von Mona Jas, künstlerischer Leiterin des KinderKunstLabors, moderieren verschiedene Expert:innen aus Perspektiven der Künste und der Wissenschaft die Begegnungen mit den Kindern.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert aber die Planung: willkommen[at]kinderkunstlabor.at