\

Land(wirt)schaft

oder: It Goes Not On A Cow Hide
Zeitgenössische Kunst Bildende Kunst Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02xZPcBlzjIMmGT6Ced5yq
1 Termin
bis Sonntag 13. Oktober
26. Juli 2024 -
So 13. Okt. 2024
18:00
Ausstellung
Land(wirt)schaft

Land(wirt)schaft
oder: IT GOES NOT ON A COW HIDE

ERÖFFNUNG: Freitag, 26. Juli, 18:00
es sprechen Dr. Günther Moschig & Wolfgang Capellari
Getränke von Seebichl - Kitzbühel

Der Verein KUNSTBÜHEL+ präsentiert in den neu adaptierten Räumen der ehemaligen Squashhalle Kitzbühels vom 26. Juli bis Mitte Oktober 2024 die Sommerausstellung

Land(wirt)schaft oder: IT GOES NOT ON A COW HIDE<.

Ausgangspunkt dafür waren die Teilnehmenden der Ausstellung „Arbeitstitel KUNSTBÜHEL“ im Museum Kitzbühel anlässlich des 750-Jahr Jubiläums der Stadt 2021, die um etliche überregionale Positionen erweitert wurden. Ohne kuratorische Strenge, dirigiert von den Initiatoren Matthias und Max Bernhard und Wolfgang Capellari, ist es eine bunte Künstlerausstellung geworden, eine sommerlich freundschaftliche Begegnung unterschiedlichster Konzepte in Malerei, Fotografie und Skulptur. Denn mehr als das vorgegebene Thema stehen die künstlerischen Zugänge, die individuellen Setzungen und damit die Vielfalt aktueller Kunstproduktion im Zentrum. Zu sehen sind also assoziative Annäherungen verschiedener Generationen von Künstlerinnen und Künstlern an das Thema “Land(wirt)schaft”, zusammengehalten vom besonderen Ort der Ausstellung, einem Bauernhof am Fuße des berühmten Kitzbüheler Hahnenkamms.

Der Maurachhof ist ein historisch eingebundener landwirtschaftlicher Betrieb. Bereits Ende der 1970iger Jahre wurden anstatt des Stalls zwei Squashhallen errichtet, die bis Mitte der 1990iger Jahre betrieben wurden. In der Vergangenheit fanden dort bereits selbstorganisierte Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt. Seit dem Sommer 2016 wird eine der beiden Hallen von Matthias Bernhard als Atelier genutzt. Die für die Region untypisch große Raumhöhe von sechs Metern bietet ideale Voraussetzungen für eine künstlerische Nutzung.

Weitere Veranstaltungen:
17. August, 19 Uhr: Buchpräsentation und Lesung “Der größte Diebstahl der Menschheitsgeschichte. Automatensprache“ von Claudia Hamm
6. September, 18 Uhr: Gespräch und Erfahrungsaustausch zu Modellen der Kunstentwicklung im ländlichen Raummit Claudia Zeiske (Kuratorin/Produzentin, Schottland) und Michael Höpfner
27. September, 18 Uhr: Finissage: Performance „Horizont_bitte“ von Nicole Weniger, Musikperformance Hylut & Raimonda Žiūkaitė

ÖFFNUNGSZEITEN:
27.- 28. Juli, 11:00 - 18:00
und bis 13.10. jeden FR-SO von 14:00 - 18:00 sowie nach telefonischer Vereinbarung: + 43 664 42 81 953 / Maurachfeld 25 / Kitzbühel
Parken: Hahnenkammparkplatz (gebührenfrei/Ausfahrtickets erhältlich) oder 5 min Fußweg von Kitzbühel
Hahnenkammbahnhof

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.