\

Making Heimat. Anarchie 2015 – und was übrigblieb

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvBvBAefNSImnFuVEZ6X
1 Termin
Montag 1. Juli 2019
1. Juli 2019
Mo
19:00
Making Heimat. Anarchie 2015 – und was übrigblieb
Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky

Gebäudelehre und Entwerfen lädt herzlich zum Vortrag:

Oliver Elser – Making Heimat. Der kurze Herbst der Anarchie 2015 – und was davon übrig blieb

Moderation: Fabian Wallmüller

Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale 2016 hatte offene Grenzen: Im Rahmen der Ausstellung “Making Heimat. Germany, Arrival Country” wurden trotz Denkmalschutz vier große Öffnungen in die Außenwände des NS-Gebäudes geschlagen. Was sollte diese Geste aussagen und war sie nicht bereits überholt, weil Europa seine Grenzen 2016 schon wieder geschlossen hatte? Und was ist seither passiert?

Oliver Elser ist Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Er studierte Architektur in Berlin und arbeitete in Wien als Architekturkritiker und Journalist. 2012/13 war er Vertretungsprofessor für Szenografie an der Fachhochschule Mainz. 2016 war er Kurator des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale von Venedig.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.