\

Margaretha Huber: Platon und Film. Philosophisch-ästhetischer Vortrag

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Screening Vortrag

Linie, Bewegung, Körper, Licht – zur Aktualität antiker Bildauffassung. Der Vortrag widmet sich Platons Auseinander-setzung mit den Abbildkünsten, mit Kunst als ?Techne?. Sein und Schein, Mimesis als Darstellungsweise, frühes optisches Wissen, Bildbewegung. Repräsentation versus Präsenz. Leitmotiv des Vortrags: Antike und Gegenwart erneut in Beziehung zueinander bringen, ihre Verbindungen durchdenken, neu zu denken.

Ort im Institut: Jura-Soyfer-Saal (einfach den Aushängen folgen).

Archiv-Screenshot:
 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.