Verbindung zu esel.at
Live-Musik: Der Gitarrist und Elektroniker THOMAS STIERMAIER
Von Anbeginn wurden Filme auch in Trick- und Animationstechnik hergestellt. Gezeichnete Filme der Frühzeit beeindrucken noch heute mit Witz und Charme, sie bieten zudem attraktive Grundlagen für eine Neubearbeitung etwa via Computer- und Digitaltechnik. Dabei überraschen nicht nur ihre Innovation, sondern auch deren bewusstes Spielen mit Fiktion und Realität, die die aufgebauten Phantasiewelten immer wieder in Frage stellen. Ein stilistisch besonders ausgereiftes Beispiel dafür ist Louis Seels erotischer WIENER BILDER - BOGEN NR. 1, in dem die reale Hand des Zeichners die Nacktheit seines Geschöpfes - natürlich nur unvollkommen - bedeckt. Aber auch in Ladislaus Tuszinskys Detektivfilm-Persiflage AMARANTA. AUS DEN MEMOIREN DES BERÜHMTEN DETEKTIVS HARRY PACKS greift der Zeichner selbst immer wieder ins Geschehen ein. Ein besonderer Leckerbissen dieser Technik ist Max und Dave Fleischers THE CARTOON FACTORY aus der Out-of-the-Inkwell-Serie, in der der berühmte Clown Coco von der Feder seines Schöpfers durch irreale Welten gejagt wird. (Nikolaus Wostry)
Ideale Filmerzeugung A 1914
Animation Ludwig Schaschek
Produktion Sascha-Film, Wien
Format 35 mm, stumm, viragiert
Amaranta. Aus den Memoiren des berühmten Detektivs Harry Packs A 1921
Animation Ladislaus Tuszinsky
Produktion Astoria-Film (Wien)
Format 35 mm, stumm, s/w
Neurestaurierung
Kleider machen Leute (Ausschnitt)
Animation Michael Maibaum
Regie Hans Steinhoff
Produktion Volo-Film, Wien
Format 35 mm, stumm, viragiert
Der geistige Arbeiter A ca. 1921
Animation Peter Eng
Format 35 mm, stumm, s/w
Neurestaurierung
Die Entdeckung Wiens am Nordpol A ca. 1921
Animation Peter Eng zugeschrieben
Format 35 mm, stumm, s/w
Wiener Bilderbogen Nr. 1 A ca. 1925
Animation Louis Seel
Format 35 mm, stumm, viragiert
The Cartoon Factory USA 1924
Produktion Out of the Inkwell
Regie Max Fleischer, Dave Fleischer
Format 35 mm, stumm, viragiert
GESAMTLÄNGE: 57 Minuten
