\

Österreichischer Museumstag 2025

KI und Digitalisierung im Museum – Wissen demokratisieren, Sammlungen aktivieren
Architektur Kunst Medien & Technologie Geschichte Konferenz
➜ edit + new album ev_030pUkIHkDezVV0JeJBOFj
1 Termin
Mittwoch 8. Oktober - Freitag 10. Oktober
Mi 8. Okt. -
Fr , 10. Okt.
Konferenz
Österreichischer Museumstag 2025
eSeL – Forschung

2025 findet der österreichische Museumstag von 8. bis 10. Oktober 2025 in Bozen statt. Veranstaltet wird der Museumstag von den Teams der Südtiroler Landesmuseen, von ICOM Österreich und Museumsbund Österreich.

Programm im Überblick

Mittwoch, 8. Oktober 2025
9:30–17:30 Uhr– ICOM CECA Austria Conference

15 – 17:30 Uhr – Jahrestreffen von VerA Verband für Ausstellungsgestaltung

18:30 Uhr – Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels

Donnerstag, 9. Oktober 2025
ab 8:30 Uhr – Doors Open: Registrierung und Get Together

9:30 Uhr – Begrüßung

10 Uhr – Intro: Live Prompting Session mit Stephanie Meisl und Christine Koblitz

11 Uhr – Klaus Speidel – KI im Museum im Spannungsfeld zwischen Vermittlung und Verzerrung

12 Uhr – Get to know your host – Mittagessen mit dem Team der Südtiroler Landesmuseen

14 Uhr – Digitaler Humanismus: KI & Ethik – Intro von Anita Eichinger mit anschließender Podiumsdiskussion

15 Uhr – Online-Plattformen – gemeinsam mehr Menschen erreichen? – Intro von Christa Stegen mit anschließender Podiumsdiskussion

16 – Pause

16:30 Uhr – DArtHist-Keynote: Rebecca Kahn – Showpiece oder Corpus Delicti? Linked Data in musealen Sammlungen

17:30 Uhr – Pause

18 Uhr – Liberation, Objects! – Projektpräsentation

19 Uhr – Verleihung des Österreichischen Museumspreis

Freitag, 10. Oktober 2025
9 Uhr – Aktuelle Stunde

10 Uhr – CultHeRit – Karrierechancen im kulturellen Erbe und der Ruf nach neuen Arbeitsmodellen

12 Uhr – Mittagspause

13:30 Uhr – Zurück zur KI: Und was passiert jetzt im Museum?

  • Gunther Reisinger – Museen als lebendige Systeme: Computation, KI und neue kuratorische Paradigmen

  • Projektreigen: Von der Erfassung und Sichtbarmachung digitaler Kulturdaten über die Partizipation des Publikums bis hin zu KI-gestützter Wissensvermittlung – die Beiträge des Projektreigens zeigen, wie Museen ihre Sammlungen demokratisieren, aktivieren und für ein breites Publikum neu erfahrbar machen können:

16 Uhr – Museumsbesuche oder Aufbruch

17:30 Uhr – Törggelen beim Griesserhof in Vahrn (Bus wird organisiert, Essen wird selbst bezahlt)

Der Zug von Bozen Hbf Richtung Wien um 16:34 kann am Freitag problemlos erreicht werden.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.