\

Orte des Roten Wien: Anton-Brenner-Wohnung

Urbanismus Architektur Führung Diskussion
1 Termin
Samstag 9. November 2019
9. Nov. 2019
Sa
10:00
Orte des Roten Wien: Anton-Brenner-Wohnung

Anton-Brenner-Wohnung
Die Wohnmaschine

Keine Anmeldung erforderlich! Zutritt nur mit Führung! Eintritt frei!

Wohnen auf engem Raum erfordert neben der Anpassungsleistung der Bewoh­nerInnen auch die Fähigkeit, planerisch das Optimum herauszuholen. Ein Musterbeispiel für diese planerische Leistung multifunktionaler Raumaufteilung ist die ehemalige Familienwohnung des Architekten Anton Brenner, die seit 2010 unter der Verwaltung von Zeit!Raum als „Brenner Wohnungsmuseum“ öffentlich zugänglich ist.

Die Anton-Brenner-Wohnung ist ein Prototyp der Wiener Gemeindewohnung und die einzige Wohnung, die unter Denkmalschutz steht.

Minutiös entworfene Details und eine zentimetergenaue Planung kennzeichnen das Schaffen des Architekten, der bereits 1925 mit seinem variablen Raumkonzept erfolgreich war. Auf nur 43 m² verstand er die Wohnbedürfnisse seiner Familie in komfortabler Weise zu erfüllen. Zu besichtigen sind für die damalige Zeit hochmoderne funktionalistische Elemente wie beispielsweise eingebaute Schirmständer, Kleiderablagehaken, einschwenkbare Nachttische mit Lesespots, Klappbetten und die übersichtlich gestaltete Küche.

Treffpunkt:
Verein Zeit!Raum
Sechshauerstraße 72
1150 Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.