Verbindung zu esel.at
Dienstag
27.
März
2018
27.
März
2018
Dienstag
Di
wiewohl anzunehmen ist, dass wir das pensum
auch diesmal noch nicht bewältigen werden.
das pensum ist erheblich:
- über keller / o sklepech – elsbeth wallnöfer
- weltgeschichte V / světové dějiny V: 1959/1958 - philipp lesiak / armin lausegger
- jung-loos: das werken an brünn / mlado-loos: dělaní brna – dagmar černoušková
- das recht der denkmäler auf den eigenen tod I: das baťa-hochhaus in brno / právo památek na vlastní smrt: baťův dům v brně – iveta černá
- westen contra osten I / západ proti východu I: stalinallee kontra hansaviertel / stalinova alej kontra hansovní čtvrt‘ – ingrid holzschuh
- denker der befreiung I / myslitelé osvobození: ernst fischer – erich klein
- detours I: italienische architektur der 1950/60er jahre / italská architektura 1950/60tých let - martin feiersinger
- das architektonische werk karl lehrmanns (1889-1957) / architektonické dílo karla lehrmanna (1889-1957) – petra hlaváčkova
- architektur und musik: der philips-pavillon in brüssel 1958 / architektura a hudba: philips pavilon v bruselu - matus radiansky / marek jurstik
- EXPO 1967 – david baum / jan tabor
- paralellen II / paralely II – filip hodulík
anschliessend: film und befreiung / film a osvobození:
filmvorführung / promítání filmu
die ausgesperrten / vyhoštĕnci, 1982
nach einem roman von / podle romanu elfriede jelinek
regie: franz novotny
filmeinführung / uvod: christian dewald
filmdiskussion / diskuze: franz novotny
achtung leute, dringende empfehlung: die vorträge über das bata-haus und loos in brno sind wirklich exzellent.
Archiv-Screenshot:
