\

Paul Z Rotterdam vs. Konrad Paul Liessmann

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYwkVb5KlsUAZeizLf
1 Termin
Donnerstag 30. Oktober 2014
30. Okt. 2014
Do
19:30
Paul Z Rotterdam vs. Konrad Paul Liessmann
- Auditorium

Der Künstler im (Streit-)Gespräch mit dem Philosophen anlässlich der
PRÄSENTATION des neuen Buches von PAUL Z ROTTERDAM:
WILDE VEGETATION VON KUNST ZU NATUR

Eintritt frei mit gültigem Museumsticket!

Begrüßung: Franz Smola, Museologischer Direktor (interim.), Leopold Museum
Moderation: Carl Aigner, Herausgeber, Direktor Landesmuseum Niederösterreich

Erstmals liegt unter dem Titel »WILDE VEGETATION. VON KUNST ZU NATUR« eine Auswahl der Jahrzehnte umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit von Paul Z Rotterdam vor. In einer Mischung aus Kunsttheorie, Autobiographie, poetischer Erzählung, wissenschaftlicher Reflexion und ethnographischen Kunstberichten bilden sie ein spannendes Dokument über die Kunst, insbesondere in den USA, der 1970er und 1980er Jahre.

Die große Themenpalette der im vorliegenden Band gesammelten Schriften von Paul Z Rotterdam reicht von Klimts »Kuss« bis hin zur Überlegung »Warum Kunst nicht Wissenschaft ist«. Der Künstler begibt sich in »Kunst und Mythos« auf die Spur einer aufsehenerregenden Fälschung des Malers Han van Meegeren, lässt uns an seinen Überlegungen zur »künstlerischen Substanz« teilhaben und skizziert seinen Weg von »Kunst zu(r) Natur«. Wir erfahren was ein Hund mit Kunstbetrachtung zu tun hat, folgen Rotterdams Analyse über das Verhältnis von »Realismus und Abstraktion«, suchen mit Ihm nach dem »Mythos des Schönen« und begleiten ihn in eine vier Meter tiefe Grube, mitten in der Wüste von Nevada, wo er mit dem Künstler Rockstone ein ausführliches nächtliches Gespräch führte.

Rotterdam entfaltet in dieser Publikation »ein aufregendes Panorama seiner Kunstreflexionen«. Seine »wilden Textvegationen« sind »poetische Botschaften von verborgenen und offenkundigen Wegen des Freiseins der Kunst (und von der Kunst der Freiheit)« (Carl Aigner)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.