\

Planung: Das Morgen des Raums

Zukunftsfähige Strategien für die Stadtplanung
Architektur Urbanismus Diskussion
➜ edit + new album ev_0317jCJVcaGNASOfwxZAdu
1 Termin
Mittwoch 15. Oktober
15. Okt.
Mi
19:00
Diskussion
Planung: Das Morgen des Raums bis 20:00
Forschung

Vortrag & Diskussion

Das urbanize! – Festival für urbane Erkundungen feiert 25 Jahre Bestehen und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, sich den Themen „Rhythmen, Zyklen, Zeitregime der Stadt“ zu widmen. Das Az W gratuliert und lädt ein als Co-Host des zweiten Festivalabends.

Zeitlichkeit – die Frage nach den möglichen Verhältnissen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – ist immer Teil der Architektur und Stadtplanung. Kaum eine Disziplin ist so sehr von einer linearen Konzeption von Zeit und vereinfachten Kausalitätszusammenhängen geprägt wie sie. Welche Planungsansätze begegnen der Herausforderung, Offenheit für zukünftige Entwicklungen zuzulassen, auf akute Problemstellungen zu reagieren, ökologische Fragen zu berücksichtigen und die Vielstimmigkeit demokratischer Teilhabe wahrzunehmen? Wie können wir mit den offensichtlichen Diskrepanzen zwischen langfristigen, groß angelegten Planungsprojekten und der Notwendigkeit, schnell auf die Klimakrise und andere Herausforderungen zu reagieren, umgehen? Wie sieht ein zukunftsfähiger Umgang mit dem gebauten Raum aus?

Mit:
Bas Heessels, OKRA, Utrecht
Nicole Kirchberger, Klima- und Energiefonds Österreich, Wien
Ute Schneider, TU Wien, Zürich/ Wien
Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist, Wien

Eine Kooperation des Az W mit dem urbanize! – Festival für urbane Erkundungen

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.