\

power of display 87: Papier, Stein, Schere

Materialien und Werkzeuge der Kunst
Architektur Kunst Kinder & Jugend Kunstvermittlung Führung

Ein Rundgang mit Kuratorin und Gestalter:innen im KinderKunstLabor hinterfragt, wie Architektur, Ausstellung und Kunst zusammenwirken, um sinnliche und partizipative Erlebnisse für Kinder zu schaffen.

➜ edit + new album ev_030LvD2PvQN1EAvBcjgE9x
1 Termin
Freitag 11. Juli
11. Juli
Fr
15:00
Führung
power of display 87: Papier, Stein, Schere bis 17:00
eSeL – Geheimtipp

Mona Jas (künstlerische Leiterin KinderKunstLabor), Martina Schiller und Rainer Stadlbauer (studio-itzo) im Gespräch mit Christine Haupt-Stummer und Renate Höllwart (schnittpunkt)

Das KinderKunstLabor bietet neue Erfahrungen mit und durch zeitgenössische Kunst. Alle Ausstellungen werden in einem Dialog zwischen Kindern, Künstler:innen und dem Team des Hauses entwickelt. Der Titel der aktuellen Ausstellung „Schere, Stein, Papier“ bezieht sich auf ein Kinderspiel, das häufig zur Entscheidungsfindung eingesetzt wird. In der Ausstellung treten zeitgenössischen künstlerischen Positionen mit historischen Artefakten in Beziehung. Die Zukunft, aber auch die Geschichte von Materialien und Werkzeugen in der Kunst und im Alltag sind ebenso Thema. In einem Display aus Papier wird die Ausstellung zum Erfahrungsraum in Resonanz mit den Werken, die Verstrickungen zwischen Biografie, Geschichte und künstlerischer Arbeit sinnlich und ästhetisch erfahrbar machen.

In einem Rundgang mit der Kuratorin und den Gestalter:innen lädt schnittpunkt dazu ein, Ansätze und Herangehensweisen gemeinsam zu befragen: In welchen Verhältnis stehen Architektur, Ausstellungskonzept und künstlerischen Arbeiten zueinander? Welche Ansprüche ergeben sich für die kuratorischen Arbeit und das Display in der Herstellung von sinnlichen Erfahrungsräumen? Welche Formen der Beteiligung und Interaktion sind speziell für ein junges Publikum möglich? Wie hängt Gestaltung und Vermittlung zusammen und wann stossen Konzepte auf ihre Grenzen?

Erreichbarkeit:
Mit der Bahn: ÖBB-Fahrpläne; Westbahn-Fahrpläne
Vom Hauptbahnhof St. Pölten zu Fuß ca. 13 Min. (950 m) oder mit dem Bus: Linien 2,6,7 und 8 (Haltestelle „St. Pölten Dr.-Th.-Körner-Schule“)

Anmeldung unter: anmeldung@schnitt.org

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.