Verbindung zu esel.at
Heuer findet das in seiner Dichte und Opulenz europaweit einmalige re:pair FESTIVAL bereits zum vierten Mal statt. Von 13. bis 31. Oktober 2025 schlägt das Non-Profit-Festival seine Zelte im Atelier Augarten auf und bietet ein abwechslungsreiches partizipatives Programm mit über 140 Veranstaltungen.
Besonderes Kennzeichen des re:pair FESTIVALS ist seine bunte Mischung an Besucher*innen: Von Flüchtlingsfrauen über Schüler*innen, Studierende oder Handwerker*innen bis hin zu Do-it-yourself- und Nachhaltigkeits-Fans – alle treffen sich beim re:pair FESTIVAL. Damit trägt das Festival auch zur Reparatur unserer Gesellschaft bei. Es bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, die sonst kaum Zeit miteinander verbringen würden.
Programmschwerpunkte 2025: Paradise lost & Unsere zweite Haus
Die Festivalzentrale im Atelier Augarten eignet sich ideal, um unter dem Motto „Paradise lost” unser Verhältnis zur Natur zu thematisieren. Denn obwohl uns die Natur großzügig mit allem Lebensnotwendigen versorgt, beuten wir sie aus und zerstören sie. Im ältesten barocken Lustgarten Wiens zeigen sich die Herausforderungen der Klimakrise deutlich. Bei Biodiversitäts-Walks mit Birgit Lahner und Thomas Roth lernen die Teilnehmer*innen Wildkräuter kennen und erfahren, welche Bäume zukünftig im Augarten überleben werden. In Kooperation mit der City Farm gibt es Schul-Workshops zum Thema „König Kürbis” und Erwachsene lernen Einkochrezepte und den Anbau von Wintergemüse kennen.
Der zweite Schwerpunkt „Unsere zweite Haut” beschäftigt sich mit Fashion: Nach wie vor herrscht in der Bekleidungsindustrie Ausbeutung und Umweltverschmutzung! Fast Fashion produziert jährlich 150 Milliarden Kleidungsstücke, die wir nicht brauchen. Es geht auch anders! Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING” illustriert einen kreativen und nachhaltigen Umgang mit Mode.
Alle reden vom Klima - wir reparieren es schon!
Reparatur ist ein wichtiges Instrument, um der Klimakrise entgegenzutreten. Sie ermöglicht die effizientere Nutzung von Produkten und einen achtsameren Umgang mit Ressourcen. Reparatur schont den Geldbeutel, macht Spaß und ist gelebte Kreativität und Selbstermächtigung zugleich.
Das re:pair FESTIVALS kooperiert erneut mit vielen Partnerinstitutionen: Universität für angewandte Kunst Wien, Büchereien Wien, City Farm Augarten, Filmcasino, Naturhistorisches Museum Wien, Ärzte ohne Grenzen, TU Wien Transformer, Nachbarschaftszentren 7 & 16, Thinkubator, ZeroWasteAustria, Louvart Atelier, viktoria.wien, wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena 10, MakerSpace Baumgasse und WUK.