\

Recht auf Wohnen. Eine Utopie?

Wiener Vorlesung
Architektur Urbanismus Zivilgesellschaft Vortrag
➜ edit + new album ev_0305zUQPgtg3IItBDKrryr
1 Termin
Donnerstag 5. Juni
5. Juni
Do
19:00
Vortrag
Recht auf Wohnen. Eine Utopie?
eSeL – Denkfutter

Vortrag
Gabu Heindl, Architektin (GABU Heindl Architektur, Wien), Autorin, Professorin an der Universität Kassel

Anschließendes Gespräch
Gabu Heindl und Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrums

Moderation
Marlene Nowotny, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin bei Ö1

Das Recht auf Wohnen ist ein anerkanntes Menschenrecht. Die Vorstellung einer besseren Zukunft, unter idealen Bedingungen, wird als Utopie bezeichnet. Ist das Recht auf Wohnen in Zeiten multipler Krisen eine Utopie? Resultierend aus den Bedingungen ungerechter Reichtumsverteilung, der Klima- und der Demokratiekrise, samt der Frage: „Wer hat Zugang zu Infrastrukturen und Rechten?“. Da verschließen sich Räume, schärfen sich aber auch Blicke für Veränderungen, die dringend sind und möglich werden müssen. Solche Utopien knüpfen auch an historische Bedingungen und frühere Bewegungen an. Diese Wiener Vorlesung gibt einen Einblick in soziale Wohnbaukonzepte in der Vergangenheit und Gegenwart. Beispielsweise des „Roten Wien“. Die Frage ist, was können wir daraus lernen?

Anmeldung erforderlich telefonisch unter 01/712 82 82 oder per E-Mail unter service@rabenhof.at
Mit Livestream

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.