\

Schwarze Juden, Weiße Juden?

Über Hautfarben und Vorurteile
Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02yZLG9PCmuvpJ2QOoeZnR
2 Termine
Dienstag 21. Oktober
21. Okt.
Di
18:30
Eröffnung
Schwarze Juden, Weiße Juden?
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
eSeL – Denkfutter
Mittwoch 22. Oktober - Sonntag 26. April 2026
Mi 22. Okt. -
So 26. April 2026
Ausstellung
Schwarze Juden, Weiße Juden?
eSeLschwarm – für Community Perspektiven
eSeL – Denkfutter

Welche Hautfarben haben Jüdinnen und Juden – und welche werden ihnen zugeschrieben? Wie verorten sie sich selbst? Die Ausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden?“ geht diesen Fragen nach und zeigt historische und zeitgenössische Beispiele der Fremd- und Selbstwahrnehmung. Sie beleuchtet das Thema der jüdischen Identität im Spannungsverhältnis zwischen Eigendefinitionen, Antisemitismus und Rassismus.

Seit Jahrhunderten werden Menschen durch rassistische Weltanschauungen vor allem nach ihrer Hautfarbe bewertet. „Rassentheorien“, Kolonialismus, Antisemitismus und andere Überlegenheitsfantasien schufen eine Hierarchie der Menschen: eine Ordnung der Welt, die auf der Ordnung nach Hautfarben beruht. Im Fokus der Ausstellung stehen diese Stereotypisierungen und Ausgrenzungen, die Jews of Color weltweit – insbesondere in Europa, den USA und Israel – erfahren.

Heutige Diskurse verstehen Hautfarbe als historische und soziale Konstruktion und weniger als biologische Kategorie. Gerade die jüngste Eskalation des Nahost-Konflikts führte zur Verfestigung des Stereotyps von Juden als Weiße Kolonialherren, die eine „Nicht-Weiße“, indigene Bevölkerung unterdrücken. Dafür wird ausgeblendet, dass Jüdinnen und Juden – nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass ihre Geschichte von Migration, Vertreibung, und allen voran von der Schoa geprägt ist – auf allen Kontinenten präsent waren und sind.

Sind Jüdinnen und Juden nun aber Weiß, „Nicht-Weiß“ oder Schwarz? Die verschiedenen Antworten und ihre weitreichenden Folgen bekräftigen die Aktualität und Dringlichkeit dieser Ausstellung.

Kurator:innen: Tom Juncker, Daniela Pscheiden, Hannes Sulzenbacher, Vanessa Spanbauer
Gestaltung: Robert Rüf, Design, Wien
Grafik: Bueronardin, Wien

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.