\

Symposium: Trotzdem Kunst! Österreich 1914–1918

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYvi4ZOuJuhGlzlIEY
1 Termin
Donnerstag 15. Mai 2014
15. Mai 2014
Do
14:00
Symposium: Trotzdem Kunst! Österreich 1914–1918

SYMPOSIUM ZUR AUSSTELLUNG „TROTZDEM KUNST! ÖSTERREICH 1914–1918“

Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gedenken zahlreiche Ausstellungen in Österreich der „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Wie stellt man jedoch einen Krieg aus? Kann man das überhaupt, soll man es, darf man es? Verschiedene Ansätze dazu werden von den Kuratoren und Kuratorinnen von Kriegsausstellungen in ganz Österreich vorgestellt und diskutiert. Bertha von Suttner, die unermüdliche Kämpferin für den Frieden, starb eine Woche vor der Kriegserklärung. „Feuerseele“ ist eine intensive und mitreißende theatrale Auseinandersetzung mit ihrem Leben und bringt, wenigstens für einen Abend, Pazifismus in die Betrachtung des Kriegs. Die Macht von Bildern und Texten ist nicht nur in jeder Kriegsausstellung präsent, sondern steht auch im Zentrum der so genannten Kriegspropaganda, die sich ihrer großen Bedeutung gerade im Ersten Weltkrieg immer bewusster wurde. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird der Zusammenhang zwischen Krieg, Propaganda und Kunst von hochkarätigen Forschern analysiert und im Anschluss daran diskutiert.

BITTE UM ANMELDUNG!
http://www.leopoldmuseum.org/de/termine/symposium/anmeldung-symposium

DONNERSTAG, 15. MAI 2014

I. Die Ausstellbarkeit des Krieges

14:00–14:15
Begrüßung: Direktoren des Leopold Museum und Vertreter des Außenministeriums

14:15–15:00
Vortrag:Krieg. Trauma. Kunst. Salzburg und der Erste Weltkrieg (Salzburg Museum)
Susanne Rolinek, Kuratorin der Ausstellung

15:00–15:45
Vortrag:Vom Leben mit dem Krieg – Oberösterreich im Ersten Weltkrieg (Schlossmuseum Linz)
Peter März, Kurator der Ausstellung

  • Pause -

16:15–17:00
Vortrag: Jubel & Elend. Leben mit dem großen Krieg 1914–1918 (Schallaburg)
Peter Fritz, Kurator der Ausstellung

17:00–17:45
Diskussion: Kann man einen Krieg ausstellen?
Am Podium: Susanne Rolinek, Peter März, Peter Fritz, Ivan Risti?

  • Pause -

19:00–20:15
Theatersolo mit Musik: Feuerseele – Sie kämpfte für den Frieden. Hommage zum 100-jährigen Todestag von Bertha von Suttner
Text: Susanne F. Wolf, Schauspiel: Maxi Blaha, Live-Musik: Georg Buxhofer, Regie: Alexander Hauer

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.