\

trans*poetics

Vom Überschreiten, Erzählen und Werden
Kunst Theorie Literatur Konferenz
➜ edit + new album ev_030zI4WYL0BUtdavRywP4F
2 Termine
Donnerstag 16. Oktober
16. Okt.
Do
10:00
Konferenz
trans*poetics bis 19:00
kino
eSeL – Artverwandtes
Freitag 17. Oktober
17. Okt.
Fr
10:00
Konferenz
trans*poetics bis 16:00
kino
eSeL – Artverwandtes

Das Symposium trans*poetics versammelt Autor*innen und Künstler*innen, deren radikales Denken und Schreiben nach kollektiven Ausdrucksformen und politischer Wirkkraft suchen und damit immer Einladung und Verpflichtung zugleich sind – ein Aufruf, vermeintlich festgeschriebene Identifizierungen infrage zu stellen und zu transformieren, und das Gebot zur Solidarität. Die bewusste Vermischung von theoretischer Reflexion und künstlerischer Praxis spielt dabei eine tragende Rolle. Die so erzeugte Wechselwirkung zwischen Theorie und Kunst eröffnet neue Perspektiven und Denkweisen, die nicht nur die Grenzen der jeweiligen Disziplinen überschreiten, sondern auch neue Formen des Wissens und des Ausdrucks hervorbringen. Das Theoretische und das Poetische – gerichtete Kräfte, die Allianzen eingehen und beim Symposium trans*poetics in Vorträgen, Performances und Gesprächen zur Diskussion gestellt und nachvollzogen werden wollen.


Donnerstag, 16. Oktober 2025
10 bis 19 Uhr

Vortragende: D Mortimer, Andrea AK, Isa Schieche, Luce deLire, Jack Thompson / Cipher Press, Maxi Wallenhorst, Va-Bene Elikem Fiatsi aka crazinisT artisT, Francis Ruyter (Moderation)

In Zusammenarbeit mit Transkulturelle Studien, Universität für angewandte Kunst Wien

Kurator*innen: Eddie van Gemmern, Nanna Heidenreich, Franz Thalmair


Freitag, 17. Oktober 2025
10 bis 16 Uhr

Vortragende: Basyma Saad, Alison Rumfitt, Francis Whorrall-Campbell, Juliana Gleeson, Francis Ruyter (Moderation)

In Zusammenarbeit mit Transkulturelle Studien, Universität für angewandte Kunst Wien

Kurator*innen: Eddie van Gemmern, Nanna Heidenreich, Franz Thalmair

Das detaillierte Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Die Teilnahme ist mit Anmeldung kostenlos. Bitte beachten Sie: Es ist eine gesonderte Anmeldung für beide Symposiumstage erforderlich.

 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.