\

VAW Interviewmarathon: Talking Heads

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeumzi4eYNIx5S6ID6i
1 Termin
Donnerstag 18. November 2010
18. Nov. 2010
Do
11:00
VAW Interviewmarathon: Talking Heads

Talking Heads - Interviewmarathon zum Thema ,,Crossing Limits” in der Kunst
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vienna Art Week

11:00 Uhr: Vito Acconci, amerikanischer Künstler und Architekt, Professor für Performance- und interaktive Medienkunst am Brooklyn College, New York

12:00 Uhr: Minerva Cuevas, mexikanische Konzeptkünstlerin, Gründerin von Mejor Vida Corp. und Mitglied von irational.org

14:00 Uhr: Trevor Paglen, amerikanischer Künstler, Geograf und Autor, Oakland und New York

15:00 Uhr: J. J. Hudson, britischer Modedesigner und Künstler, Begründer der ,,art brand” NOKI - House of Sustainability

16:30 Uhr: Vesna Petresin Robert, britische Architektin und Künstlerin mit Ausbildung zur Opernsängerin

17:30 Uhr: Gilbert Bretterbauer, österreichischer (Installations-)Künstler

Moderator: Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter, VIENNA ART WEEK

Nicht zuletzt wegen seiner geografischen Lage zwischen Ost und West scheint Wien ein guter Ort für grenzüberschreitendes und disziplinenübergreifendes Denken und Arbeiten zu sein. Kunsttheorie und -praxis haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Von einem Kunstverständnis, das sich sehr stark an Kategorien orientiert hat, ist man zu einem fließenden, offenen Kunstbegriff übergegangen, der die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen nicht nur möglich macht, sondern sogar propagiert. Die Grenzen jedes Mediums werden kontinuierlich hinterfragt. Durch Transdisziplinarität werden Spannungsfelder in der Kunst erzeugt, die in der Auseinandersetzung mit den Werken nicht nur eine Art Synästhesie hervorrufen, sondern auch neue Möglichkeiten des Diskurses eröffnen.

Zum Thema der diesjährigen VIENNA ART WEEK findet ein Interviewmarathon statt. ,,Talking Heads” beschäftigt sich mit Grenzgängen und Grenzgängern in verschiedenen Bereichen zeitgenössischer Kunst. Acht Künstler sind eingeladen, ihre Arbeiten, die an den Schnittstellen zwischen bildender Kunst und Film, Politik, Architektur, Musik, Mode, Literatur, Design und Identität angesiedelt sind, zu präsentieren und sich in einem Interview mit dem Thema ,,Crossing Limits” auseinanderzusetzen.

Der Interviewmarathon besteht aus aufeinanderfolgenden Präsentationen/Performances und Gesprächen, die jeweils eine Stunde dauern. Das Publikum kann nach Belieben kommen und gehen. Eine Bar sorgt für Erfrischungen und Snacks. Den Auftakt macht eine ,,Frühstückssession” um 11.00 Uhr, die von Robert Punkenhofer eröffnet wird und die Hintergründe von ,,Crossing Limits” beleuchtet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.