\

Vernissage: archdiploma2009

Öffentlichkeit Eröffnung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevUVN6JuE1HPKRzN5M
1 Termin
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
18:00
Vernissage: archdiploma2009
KUNSTHALLE wien project space karlsplatz Treitlstraße 2 1040 Wien

Ausstellung ,,archdiploma2009”:

Ausstellungsdauer: 7. bis 30. Oktober 2009

Vernissage (und Verleihung der ,,archdiploma-Preise”): 6. Oktober, 18 Uhr

Ort: KUNSTHALLE wien project space karlsplatz

Erstmals werden im Rahmen der «archdiploma2009», der Architekturbiennale der TU Wien - ergänzend zu den besten Architektur-Diplomarbeiten der letzten zwei Jahre - auch die besten Abschlussarbeiten aus dem Bereich ,,Raumplanung und Raumordnung” präsentiert.

Die Auswahl der auszustellenden Diplomarbeiten erfolgte Ende April 2009 durch eine fakultätsinterne Jury. Das Ergebnis: Gezeigt werden 41 Arbeiten, davon 24 aus dem Bereich ,,Entwerfen”, elf aus dem Bereich ,,Theorie” sowie sechs Raumplanungsarbeiten.

Aus der Gruppe der augestellten Arbeiten werden in einem 2. Jury-Durchgang kurz vor der Ausstellungseröffnung die besten ausgewählt. Diese werden bei der Vernissage vorgestellt (2x Kateg. Entwerfen, 2x Kateg. Theorie, 1x Kateg. Entwurf sowie 1 Preis, den die Kunsthalle Wien vergibt).

Der Eintritt ist frei.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Dörte Kuhlmann
Kuratorin, Institut für Architekturtheorie - TU Wien

Gerald Matt
Direktor der Kunsthalle Wien

Klaus Semsroth
Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung - TU Wien

Rudolf Schicker
Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr

Peter Skalicky
Rektor der TU Wien

Moderation: Kari Jormakka

Verleihung der Preise an die archdiploma-PreisträgerInnen sowie Übergabe der archdiploma-Trophies durch die Sponsoren.

Verleihung des archdiploma-Preises der Kunsthalle wien.

Ausstellungsdauer: 7.-30. Oktober 2009

13 | OKT

Vom dekorierten Schuppen in die elektronische Agora
Vortrag und Podiumsdiskussion: Di 13.10., 18.00-19.30 Uhr
Vom dekorierten Schuppen in die elektronische Agora
From the Decorated Shed to the Electronic Agora

Claus Pias
Prof. für Erkenntnistheorie und Philosophie der Digitalen Medien - Uni Wien (angefragt)

Gernot Tscherteu
Reality Lab: Media Design

Bernhard Siger
Prof. für Geschichte und Kulturtheorie - Bauhaus Weimar (angefragt)

Bernd Clauss
Zumtobel Ledon Lighting: Lichttechnik

Moderation: Oliver Schürer

27 | OKT

Die Europäische Stadt
Vortrag und Podiumsdiskussion: Di 27.10., 18.00-19.30 Uhr
Die Europäische Stadt
The European City

Prof. für Soziologie - TU Wien

Rudolf Giffinger
Prof. für Stadt- und Regionalforschung - TU Wien

Rudolf Scheuvens
Prof. für Örtliche Raumplanung - TU Wien

Ingrid Breckner
Prof. für Stadt- und Regionalsoziologie - TU Hamburg-Harburg (angefragt)

Andreas Faludi
Prof. of Spatial Policy Systems - TU Delft (angefragt)

20 | OKT

The Medium is the Message
Vortrag und Podiumsdiskussion: Di 20.10., 18.00-19.30 Uhr
The Medium is the Message
Das Medium ist die Botschaft

Ludger Hovestadt
Prof. für Architektur und CAAD - ETH Zürich, Architekt (angefragt)

Kari Jormakka
Prof. für Architekturtheorie - TU Wien:
Konzept archdiploma2009 - Material Visions

Matias del Campo & Sandra Manninger
Span Architekten: Skripting Techniken, Tiefziehen

Heimo Schimek
Architekt: Digitale Produktion, Fräsroboter

Moderation: Oliver Schürer

30 | OKT

Finissage
Fr 30.10., 18.00 Uhr

Archiv-Screenshot: