\

Vortrag Albrecht Dürer

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZCW8XtQykAsmkYlLE
1 Termin
Mittwoch 18. Dezember 2019
18. Dez. 2019
Mi
18:30
Vortrag Albrecht Dürer

Vortrag | Von Hahnentänzen und Elefantenrüsseln. Das Gebetbuch Maximilians I. und Albrecht Dürer

Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gehört zu den spannendsten liturgischen Zeugnissen kaiserlicher Frömmigkeit. Es ist aber weniger sein Inhalt und seine eigens für Maximilian entworfene Schrift, weswegen das Buch als „Vier Sterne Objekt“ gilt: Filigrane Federzeichnungen der besten Grafiker der Renaissance umspielen die Seiten, vereinen „Hohes und Würdiges“ mit Exotischem und Alltäglichem. Neben Albrecht Dürer haben auch Lukas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans Baldung, Hans Burgkmair und Jörg Breu dieses gewaltige Druckprojekt zu illustrieren versucht und laden zum vergleichenden Schauen ein.

Dr. Heidrun Lange-Krach ist Expertin zur Kunst Maximilianzeit. Ihre Dissertation zum Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist mehrfach ausgezeichnet worden. Als Kuratorin hat sie zuletzt die Ausstellung „Maximilian I. (1459–1519) Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg“ im Maximilianmuseum Augsburg umgesetzt.

Musensaal der ALBERTINA
Anmeldung & Eintrittsticket erforderlich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.