\

Wellenklänge 2016

Musik Musikfestival Performance Konzert Festival
➜ edit + new album ev_02vvBwaCNJu8d7Caxciea4
1 Termin
bis Samstag 30. Juli
8. Juli 2016 -
Sa 30. Juli 2016
19:00
Wellenklänge 2016
Lunz am See

Mit ?Wohin?” stellen die wellenklaenge 2016 in Zeiten der Krise, des Wandels und der Völkerwanderungen entscheidende Fragen: Wohin geht Europa? Wohin zieht es unsere Jugend? Wohin mit Zweifel, Unsicherheit und Angst? Zur Festivaleröffnung präsentiert das Spezialprojekt ?Jugend wohin?? die gemeinsame Arbeit von Kunstschaffenden unter der Leitung von Robert Kainar und Jugendlichen aus den umliegenden Schulen des Mostviertels.

Als musikalisches Highlight gastiert heuer der weltberühmte Jazzgeiger Didier Lockwood im Duo in der Konzertreihe ?Geigenreigen? auf der Seebühne. Weitere Höhepunkte sind u.a Benjamin Schmid im ?Traum-Duo? mit seiner Frau, der Pianistin Ariane Haering, der virtuose Geiger Adam Baldych, das hornroh modern alphorn quartet, das traditionelle Alpenmusik mit modernen Klängen vereint sowie das Synesthetic Octet mit Vincent Pongracz & Band, die in diversen Genres zwischen Neuer Musik, Hip-Hop und Jazz zu Hause sind.

Am 11. und am 12. Juni erwartet die KonzertbesucherInnen bei den gipfelklaengen 2016 Musik vom Feinsten unter freiem Himmel. Dieses Mal führt der Weg aufs Hochkar in den Göstlinger Alpen, begleitet von renommierten Musikgruppen wie D?Kiamöcha, Jütz, Oquestrada, Voixbrass, und The Flying Schnörtzenbrekkers.

wellenklaenge Festival 2016
8. – 30. Juli 2016
Eröffnungskonzert: 8. Juli 2016, 20:00
wellenklaenge, lunz am see
Seebühne, Seestr. 28
3293 Lunz am See
www.wellenklaenge.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.