Error!
You must log in to access this page.
Verbindung zu esel.at
(Angehende) WissenschaftlerInnen sind angesichts aktueller Veränderungen durch das Internet und dessen Publikationsmöglichkeiten häufig mit Unsicherheiten konfrontiert: Was darf ich überhaupt online stellen/archivieren? Was ist rechtlich problematisch? Welche Publikationsformen gibt es und wie werden sie bewertet bzw. anerkannt? Was kann ich selbst zu einer freien Wissenschaft beitragen? Der Workshop setzt sich zum Ziel, hier Klarheit zu schaffen (informieren) sowie durch die Vernetzung von ExpertInnen und interessierten Studierenden eine Fachdiskussion auf aktuellem Stand zu ermöglichen (diskutieren).
Programm:
17:00 – Begrüßung, Gruppe Internetforschung
17:05 – DI Guido Blechl von der Open Access Arbeitsgruppe der Universiät Wien führt in die Thematik ein.
17:30 – Dr. Michael Nentwich Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung / ÖAW) spricht über Aktuelle Entwicklungen von Open Access.
18:00 – RA Dr. Axel Anderl, LLM (IT-Law), Partner und Leiter des IT/IP Desk bei Dorda Brugger Jordis Rae GmbH. Der ausgewiesene Experte im IP Recht spricht über Urheberrechtliche und sonstige wesentliche rechtliche Aspekte wissenschaftlicher Publikationstätigkeit.
18:45 – Pause – get together -
19:15 – Open Space Arbeitsgruppen – open end (if possible bring your own laptop!)
