Verbindung zu esel.at
Bisweilen wird in der Debatte über die internationale Finanzwelt immer noch der Begriff „Ostküste“ zitiert, jüdische Einrichtungen sind Opfer von Vandalismus, ein österreichischer Politiker macht sogar Witze à la „Wie kann einer, der Ariel heißt, nur so viel Dreck am Stecken haben?“ – JüdInnen sind nach wie vor Opfer von Anfeindungen und Gewalt.
Im ZARA:TALK erläutert Heribert Schiedel, Rechtsextremismusexperte des DÖW, die Begriffe Rassismus und Antisemitismus, erklärt Gemeinsamkeiten und Unterschiede und geht auf deren Geschichte sowie auf neue Entwicklungen im Antisemitismus ein.
ZARA:TALK ist eine Veranstaltungsreihe von ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit in Kooperation mit dem Depot.
