\

Zur Un/Sichtbarkeit jüdischer Identität in der Fotografie. 1890-1960

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZ9cs4qHE5aZdAF4MZ
1 Termin
Dienstag 12. Februar 2019
12. Feb. 2019
Di
17:00
Zur Un/Sichtbarkeit jüdischer Identität in der Fotografie. 1890-1960

Workshop

Die Historikerin Sylvia Necker wird sich in diesem Workshop mit der Frage beschäftigen, wie sich jüdische Identität in Fotografien ausdrücken kann. Bürgerliche jüdische Familien fotografieren sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vordergründig in den Formen einer territorial bezogenen kulturellen Identitätsproduktion - als Deutsche, als Österreicher*innen.
In den bildlichen Formen sind spezifischere Identitäten oft schwierig auszumachen, beziehungsweise ohne kontextuelle Informationen kaum festzustellen. Der Workshop widmet sich Möglichkeiten mit dieser Bedeutungsoffenheit von Bildern und dessen interpretativen Schwierigkeiten forschend umzugehen.

Eintritt frei

Im Rahmen der Ausstellung “Alle antreten! Es wird geknipst!” Private Fotografie in Österreich 1930-1950

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.