Das Wien Museum ist die kollektive Erinnerung Wiens im Aufbruch: Nach umfassender Renovierung präsentiert sich das neue Haus am Karlsplatz als offenes Stadtmuseum für alle – mit spektakulärem Dach, freiem Eintritt und einem Rundgang durch 2000 Jahre Stadtgeschichte. Von Römerlager bis U-Bahn, von Biedermeier bis Beatkultur – wer Wien verstehen will, geht hier los.
Doch das Wien Museum ist mehr als ein Haus: Mit Satelliten wie dem MUSA (zeitgenössische Kunst der Stadt Wien), dem Haydnhaus (Wohnkultur & Wiener Klassik), dem Pratermuseum (Vergnügungsgeschichte!) und der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten (Kaiserin Sisis “Schloss der Träume”) wird Stadtgeschichte zur Stadterfahrung. Ein Museum, so vielstimmig wie die Stadt selbst. >;e)
Im Wien Museum MUSA trifft städtische Geschichte auf zeitgenössische Kunstproduktion – mit einem besonderen Fokus auf die Stadt selbst als Thema, Bühne und Katalysator.
Die Sammlung der Stadt Wien, Offspaces, Nachwuchskunst und urbaner Diskurs teilen sich hier die Bühne. Für Kunstflaneur:innen, die mitdenken.