rewind.esel.at
Medien zwischen Stimmungsmache und Faktentreue

Eine Tagung an der ÖAW beleuchtet die Rolle der Medien im Lauf der Geschichte und nimmt dabei insbesondere deren Haltungen angesichts demokratiegefährdender Stimmungen in den Blick.

Medien können als Komplizen radikaler politischer Positionen auftreten und sie verstärken. Sie können aber auch als Gegenkraft von extremen Ideologien wirken. Zusammenhängende Phänomene wie fake news, Echokammern oder hate speech lassen sich dabei schon lang vor der digitalen Zeit, vor Facebook & Twitter, beobachten. Die kommunikationshistorische Fachtagung der European Communication Research and Education Association (ECREA – Communication History Section), die in Kooperation mit dem Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der ÖAW veranstaltet wird, diskutiert Kennzeichen und Praktiken demokratiegefährdender bzw. -fördernder medialer Kommunikation.

Den Auftakt zur Tagung mit dem Titel „Jeopardizing Democracy throughout History: Media as Accomplice, Adversary or Amplifier of Populist and Radical Politics“ geben Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak (University of Lancaster/Vienna) mit dem Vortrag „Revisiting Orwell’s 1984. News, Fake News, and Alternative News“ und Chefredakteurin des Magazins Eurozine Réka Kinga Papp zu „Post-Truth Panic. The News That Never Was“ sowie Politikwissenschaftler Anton Pelinka (University of Innsbruck/Central European University, Budapest).

OPENING SESSION

19.00–21.00:

Chair: Josef Seethaler (Austrian Academy of Sciences)

Keynotes:
Ruth Wodak (University of Vienna / Lancaster)
Revisiting Orwell’s 1984: News, Fake News, and Alternative News

Reka Kinga Papp (Editor-in-chief at Eurozine, Vienna)
Post-turth Panic. The News That Never Was

Respondent: Anton Pelinka (University of Innsbruck and Central European University Budapest)

Konferenz
Zeitgenössische Kunst
Theorie
arts (general)
11.09.2019 (Wed) - 13.09.2019 (Fri)
19:00 -
Alte Schmiede , 1010 Wien